Tansania - Wildlife - Sonderreise 2024
mit Anschlußaufenthalt auf Sansibar
Eine Safari in Tansania ist ein unvergessliches Naturerlebnis! Geniessen Sie die atemberaubende Landschaft, die einzigartige Tierwelt, und die bezaubernden Menschen, die Tansania zu bieten hat.
Unsere Safari beginnt im Arusha Nationalpark, der sich im Nordosten des Landes befindet. Dieser kleinste Nationalpark Tansanias (552 qkm) besitzt eine enorme Landschaftsvielfalt und ein großes Spektrum an Tier- und Pflanzenarten. Von unseren Aussichtspunkten halten wir Ausschau nach Büffeln, Warzenschweinen und Wasserböcken. Und auch Mantelaffen und Diademmeerkatzen sind hier zu finden.
Weiter geht es zum Tarangire Nationalpark, der sich im Norden Tansanias befindet. Der Park ist bekannt für seine riesigen Elefantenherden und seiner besonderen Landschaft mit imposanten Baobab-Bäumen.
Als nächstes besuchen wir den Serengeti Nationalpark, eines der berühmtesten Naturschutzgebiete der Erde. Wir beobachten die großen Tierherden, die sich jedes Jahr hier auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch die Savanne bewegen. Darunter beobachten wir natürlich die “Big Five” Afrikas (Löwen, Elefanten, Büffel, Leoparden und Nashörner).
Am Ende unserer Rundreise erreichen wir den Ngorongoro Krater – ein einzigartiges Ökosystem, das 1979 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wurde. Durch das große Engagement von Professor Bernhard Grzimek und seines Sohnes Michael wurde dieses einzigartige Schutzgebiet auch im deutschsprachigen Raum berühmt.
Während unserer Safari in Tansania werden Sie aber auch die Kultur und die Menschen des Landes kennenlernen. Sie werden die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben und die lokalen Märkte und Dörfer besuchen.
Im Anschluß an unser Safariprogramm besuchen wir noch die Insel Sansibar und entspannen dort an den schönen Stränden und in einem exklusiven Boutique- Hotel.
Fazit: Ein deutschsprachig geführtes Programm, bei dem Sie die faszinierende Natur Tansanias auf gut organisierten Pirschfahrten erkunden. Kleine, naturnah gelegene Unterkünfte tragen wesentlich zu einem intensiven Naturerlebnis bei. Aber auch Entspannung und Erholung kommen nicht zu kurz.
Der geplante Reiseverlauf
Tag 1 (05.02.2024): Kilimanjaro International Airport – Arusha
Wir begrüßen Sie am Kilimanjaro International Airport „KIA“ und heißen Sie in Tansania sehr herzlich willkommen. Wir fahren nach Arusha zurück in Ihre Lodge und vor dem Abendessen informieren wir Sie noch über den weiteren Ablauf unserer Safari.
Unterkunft: Olerai Lodge, Arusha Nationalpark, Verpflegung: Abendessen
Tag 2 (06.02.2024): Arusha – Arusha Nationalpark – Arusha
Unser Guide holt uns an der Lodge ab und wir fahren zum Arusha Nationalpark.
Gleich zu Beginn starten wir zu einer 2-stündigen Buschwanderung. Unser erfahrener Guide führt uns bis zum wunderschönen Tulusia Wasserfall. An klaren Tagen hat man von fast überall im Park eine faszinierende Aussicht auf den Mount Kilimanjaro. Mit einer Größe von 137 qkm liegt der Nationalpark zwischen dem Mount Kilimanjaro und dem Mount Meru, der gleichzeitig auch die Grenze des Parks bildet. Mit Höhen zwischen 1.500 m am Momella See und dem Gipfel des Mount Meru mit 4.566 m, schließt dieser Gebirgspark die verschiedenen Vegetationsstufen von tropisch halbtrocken bis hochalpin mit ein. Dem entsprechend vielfältig sind auch die Flora und Fauna. Die Tierwelt besteht aus einer Vielzahl an Pflanzenfressern, Raubtieren und Primaten wie dem schwarz-weißen Stummelaffen, Pavianen, Giraffen, Büffel, Nilpferden, Leopard, Hyänen und einer großen Vielzahl an Antilopenarten. Es gibt keine Löwen im Park, aber mit etwas Glück sehen wir einen Leoparden!
Außerdem ist der Arusha National Park berühmt für seine 400 Vogelarten, die Ornithologen, vor allem an den Momella Seen, beobachten können. Am späteren Nachmittag kehren wir zum Abendessen in unsere Lodge zurück.
Unterkunft: Olerai Lodge, Arusha Nationalpark, Verpflegung: (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 3 (07.02.2024): Arusha – Tarangire Nationalpark
Nach dem Frühstück starten wir, mit Lunch Paketen ausgestattet, in den Tarangire Nationalpark. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden. Sobald wir das Gate erreichen, beginnen die Pirschfahrten. Tarangire bietet uns ein herrliches, weites Panorama von offenen Akazienwäldern mit Grassavannen und große Herden von Elefanten. Besonders in der Trockenzeit lockt der Tarangire Fluss viele Elefanten an sein Ufer, die dort ihren Durst stillen wollen. Der 1970, aus ehemaligen Jagdrevieren gegründete Tarangire Nationalpark, beherbergt die größte Population wildlebender Tiere außerhalb des Serengeti-Ökosystems. Mit rund 2.600 qkm zählt er zu den fünf größten Parks in Tansania und bietet ganzjährig einen „gedeckten Tisch“ für Raubtiere. Eine seiner Besonderheiten ist die Population an Festland-Antilopen, wie die stattlichen Büschelohr-Spießböcke und die anmutigen Giraffengazellen, die hier in großer Zahl anzutreffen sind. Während der Regenzeit wandert ein Großteil der Tiere weit über die Grenzen des Nationalparks hinaus, solange, bis die grünen Ebenen kahlgefressen sind und das pulsierende Herzstück des Parks, der Tarangire-Fluss, zur Rückkehr bewegt. Die etwa 4.000 Elefanten bleiben jedoch zurück, so dass der Tarangire im nördlichen Tansania weithin auch als „Park der Elefanten“ bekannt ist.
Am späten Nachmittag treffen wir in unserem Camp zum Abendessen und zur Übernachtung ein.
Unterkunft: Lake Burunge Tented Camp, Tarangire Nationalpark, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 4 (08.02.2024): Tarangire Nationalpark
Den heutigen Tag verbringen wir noch einmal im Tarangire Nationalpark. Tarangire unterteilt sich in acht unterschiedliche Vegetationszonen, die von Sümpfen über offenes Grasland bis zu Akazien bewachsenen Landschaften reichen. Tarangire beheimatet mehr als 300 verschiedene Vogelarten. Das Gelände im Park ist sehr weitläufig. Die Baobab Bäume wachsen in Hülle und Fülle und die „Kerzen“ der Kandelaber Bäume ragen fächerartig in den Himmel. Für Vogelliebhaber hat der Park noch mehr zu bieten: kreischende Schwärme von farbenprächtigen Schwarzköpfchen sowie den etwas weniger auffallenden Rotschwanzwebern und Grauglanzstaren – Vögel, die nur in den trockenen Savannen Nordtansanias vorkommen. Eine weitere Attraktion sind die großen Laufvögel mit ihren buschigen Federkleidern, den langen dünnen Hälsen und großen Kulleraugen – die Massai-Sträuße. Am späteren Nachmittag kehren wir wieder in unser Camp zurück.
Unterkunft: Lake Burunge Tented Camp, Tarangire Nationalpark, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 5 (09.02.2024): Tarangire National Park – lokale Aktivitäten in Mto-wa-Mbu – Karatu
Heute verlassen wir nach dem Frühstück die Gegend um den Tarangire Nationalpark und fahren in die benachbarte Stadt Mto-wa-Mbu. Der Ort liegt im Schnittpunkt der afrikanischen Bevölkerungsbewegung, sodass hier Angehörige nahezu aller (etwa 120) Völker Tansanias zu finden sind. Sicher ist, dass alle vier panafrikanischen Sprachfamilien: Bantu, Nilotisch, kuschitisch und Khoisan im Ort und der unmittelbaren Umgebung unter der Wohnbevölkerung vertreten sind. Wir möchten Sie gerne zu einem typischen afrikanischen Mittagessen auf die Bananenplantage der Familie Mamuya einladen. Alles wird frisch für zubereitet und ist wirklich ein Erlebnis!
Im Anschluss werden wir noch einen Spaziergang durch Mto-wa-Mbu machen. Wir werden gezeigt bekommen, wie die “Ting Tinga-Malerei” entsteht und erfahren, wie das lokale Bier “Mbege” hergestellt wird. Zum Abschluss besuchen wir noch die „Makonde people“. Die Makonde sind eine der fünf Haupt-Ethnischen Gruppe in Tansania, außergewöhnliche Kunsthandwerker und bekannt für ihre Holzschnitzereien.
Dies ist einzigartig für den ganzen Kontinent. Danach fahren wir hinauf auf den großen Ostafrikanischen Grabenbruch und erreichen unsere Lodge am späten Nachmittag!
Unterkunft: Farmhouse Valley, Mto-Wa-Mbu | Karatu, (Frühstück | heißes Mittagessen | Abendessen)
Mittagessen auf der Bananenplantage von „Mama Mamuya“
Tag 6 (10.02.2024): Karatu – Serengeti (Ndutu Gebiet)
Nach dem Frühstück fahren wir in das Ndutu Gebiet weiter. Dort “erklimmen” wir das Great Rift Valley, den großen Afrikanischen Grabenbruch.
Oben angekommen geht es weiter in das Ngorongoro Schutzgebiet. Während unser Reiseleiter die Eintrittsgebühren bezahlt, können wir die Ausstellung über das Great Rift Valley (= den ostafrikanischen Grabenbruch) und das Ngorongoro Schutzgebiet im Nebenraum anschauen. Der Große Afrikanische Grabenbruch ist von seinem nördlichen Ende in Syrien bis zu seinem südlichen Ende in Mosambik rund 6.000 km lang. Die tektonische Aktivität, die das Rift Valley formte, schwächte die Erdkruste entlang ihrer Grenzen. Das Gebiet ist deshalb vulkanisch und seismisch aktiv. Es entstanden Vulkane wie z.B. der Mount Kilimanjaro, der Mount Elgon sowie das Kraterhochland.
Der Ol Doinyo Lengai-Vulkan ist noch aktiv und der einzige Karbonatit-Vulkan der Welt.
Ein wichtiger und interessanter Fund war die Olduvai-Schlucht, in der Landessprache „Oldupai“ genannt. Sie gilt in besonderem Maße als die Wiege der Menschheit. Die Schlucht ist Teil des ostafrikanischen Grabenbruchs und ist ein Canyon, der die östlichen Ebenen der Serengeti und die umliegenden Hänge des Grabenbruchs entwässert. Die Olduvai-Schlucht hat eine Länge von knapp 50 km und ist bis zu 100 Meter tief. Internationale Bekanntheit erlangte die Schlucht durch den Fund zahlreicher eiszeitlicher Fossilien von Hominiden (Menschenaffen), sowie durch besonders alte Steinzeitwerkzeuge, genannt Oldowan.
Nachdem die Eintrittsgebühren bezahlt sind, fahren wir hinauf auf die Kraterkante. Danach hören die geteerten Straßen auf. Wir werden, oben angekommen, einen kurzen Halt machen und einen Blick auf den Ngorongoro Kraterboden werfen, der als 8. Weltwunder bezeichnet wird.
Dann geht es weiter nach Ndutu. Das Gebiet um Ndutu ist der Übergang zwischen Ngorongoro Schutzgebiet und der Serengeti. Ndutu liegt an der Grenze zur südlichen Serengeti und ist vor allem für das Kalben der Gnus bekannt. Im Januar, Februar und Anfang März halten sich etwa 2 Millionen Gnus, 250.000 Zebras und Gazellen in Ndutu auf. In dieser Zeit werden die Gnu Kälber und Zebra-Babies geboren. Nahezu alle Jungtiere (ca. 8000 Kälber) kommen zur gleichen Zeit auf die Welt. Das Kalben ist der Höhepunkt und ein Fest für Raubkatzen. Die Gnu Herden versuchen Ihre Jungen zu schützen, aber dies gelingt nicht immer und zeigt die Dramatik und Schönheit der Natur in vollem Umfang. Die Savanne ist ein flimmerndes Meer von über einer Million Grasfressern. Da die Jungtiere bereits wenige Minuten nach der Geburt auf eigenen Beinen stehen, sind sie die bevorzugte Beute von Raubtieren.
Um die Jungtiere vor den gefährlichen Räubern zu schützen, werden sie meist mittags geboren. Die Geburt der nächsten Gnu-Generation markiert den Beginn der großen Gnu-Wanderung – der Migration. Am späteren Nachmittag erreichen Sie Ihr Camp in Ndutu.
Unterkunft: Lake Ndutu Luxury Lodge, Ndutu Gebiet, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 7|8 (11.02./12.02.2024): Serengeti Ndutu Gebiet
Nach dem Frühstück starten wir mit Pirschfahrten in Ndutu. Eine 1.000 km lange und Strapazen reiche Wanderschaft haben die Tiere hinter sich, wenn sie in Ndutu ankommen. Bis April grasen die Tiere systematisch die südöstliche Savanne ab und bewegen sich nur langsam.
Jedes Jahr zur selben Zeit ist es so weit: getrieben vom uralten Rhythmus des Lebenskreislaufes setzen sich über zwei Million Gnus in Bewegung, stapfen in Begleitung hungriger Raubkatzen in 40 km langen Zügen über die offenen Ebenen und durch krokodilbelagerten Gewässer. Ihr Ziel: die frischen Weidegründe im Süden. Meistens leiten die Burchell Zebras den Zug an, kürzen das hochgewachsene Gras und machen es dadurch den nachfolgenden Gnus mit ihren hängenden Köpfen leichter, das Gras zu fressen. Die Thomson- und Grant Gazellen profitieren davon als begleitende Tiere der Prozession. Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Hyänen, Schakale und Geparden verfolgen den Zug. Das Mittagessen haben wir als Lunch Pakete mit dabei. Danach gehen die Pirschfahrten weiter, bis wir am späteren Nachmittag in Ihr Camp/Ihre Lodge zurückkehren.
Unterkunft: Lake Ndutu Luxury Lodge, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 9 (13.02.2024): Serengeti (Ndutu Gebiet) – Ngorongoro Krater
Nach dem Frühstück verlassen wir das Ndutu Gebiet und fahren zum Ngorongoro Krater. Vor mehreren Millionen Jahren erhob sich ein Vulkan von der Höhe des Mount Kilimanjaro an dieser Stelle. Durch tektonische Bewegungen des Grabenbruches stürzte der Kegel in sich zusammen, und hinterließ eine fantastische Caldera, der heutige Ngorongoro Krater. Der Kraterboden liegt auf etwa 1.700 Meter über dem Meeresspiegel und die Seitenwände sind zwischen 400 und 600 Meter hoch, sodass die Kraterkante auf etwa 2.300 Meter liegt. Der Durchmesser des Kraters beträgt zwischen 17 und 21 Kilometer. Der Krater und das Ngorongoro Schutzgebiet umfassen eine Fläche von insgesamt 8.300 qkm. Üppige Weidegründe und das stets vorhandene Grundwasser ernähren bis zu 30.000 Tiere gleichzeitig. Aufgrund der guten Bedingungen gibt es kaum Migration der Tiere. Vorwiegend Grasfresser leben auf dem Kraterboden wie Gnus, Eland Antilopen, Kongoni (Kuhantilopen), Zebras, Gazellen, Büffel und Warzenschweine. Es gibt aber auch Löwen, Geparde und Hyänen. Mit sehr viel Glück können wir eines der sehr seltenen Nashörner sehen. In den Mooren und Wäldern haben Flusspferde, Elefanten, Paviane, Wasserböcke, Riedböcke und Buschböcke und grüne Meerkatzen ihr zu Hause. Unser Picknick Lunch nehmen wir auf dem Kraterboden in der Nähe des Hippo Sees ein.
Am Nachmittag besteigen wir wieder die Kraterkante und treffen in unserer Lodge ein.
Unterkunft: Ngorongoro Serena Safari Lodge (liegt oben auf der Kraterkante), Ngorongoro Krater, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 10 (14.02.2024): Karatu – Arusha – Sansibar – Stone Town
Nach dem Frühstück kehren wir nach Arusha zurück. Von dort aus fliegen wir zu unserem Anchlußaufenthalt nach Sansibar fliegen. Sie werden am Flughafen auf Sansibar abgeholt und in Ihr Hotel in Stone Town gebracht.
Am Abend können wir auf eigene Faust „Forodhani Gardens“ besuchen. Forodhani ist ein Nachtmarkt, auf dem an vielen Garküchen die unterschiedlichsten sansibarischen Spezialitäten gekocht werden. Es treffen sich dort viele verschiedene Menschen und er hat eine ganz zauberhafte Stimmung, auch, weil er direkt am Indischen Ozean liegt!
Unterkunft: Dhow Palace Hotel (B&B), Stone Town, (Frühstück | Lunch Pakete | Abendessen)
Tag 11 (15.02.2024): Stone Town – Gewürzfarm – Strandhotel
Nach dem Frühstück werden wir an unserem Hotel abgeholt und werden die Altstadt von Stone Town erkunden. Stone Town ist eine Mischung unterschiedlichster Kulturen, Sprachen und architektonischer Stile. 2001 wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wir werden unter anderem den früheren Sklavenmarkt, das Afrika Haus, das „House of Wonders“, das alte Fort und natürlich das Freddy-Mercury-Haus sehen.
Nach dem Mittagessen (nicht inklusive) besuchen wir noch eine Gewürzfarm.
1818 wurde die Gewürznelke unter Said bin Sultan auf Sansibar eingeführt. Sansibar wurde Regierungssitz des Omani Reiches. Die fruchtbaren Böden an der Westküste boten ideale Bedingungen für den Anbau. Im 19. Jahrhundert erlebte die Gewürznelke einen weltweiten Boom. Sansibar stieg zum größten Produzenten dieses Gewürzes auf und war gleichzeitig ein Drehkreuz für den Handel von Kokosnüssen, Elfenbein und Sklaven. Im Laufe der Zeit wurden auch andere Gewürze auf Sansibar eingeführt und angebaut – darunter Zimt, Kardamom und Ingwer. So wurde Sansibar als Gewürzinsel bekannt und es wird erzählt, dass Seefahrer bei dem Einlaufen in den Hafen Sansibars vom Duft der Gewürznelken begrüßt wurden. Am späteren Nachmittag fahren wir weiter in unser Strandhotel.
Unterkunft: Next Paradise Boutique Resort, Sansibar, Verpflegung: Frühstück | Abendessen.
Das Next Paradise Boutique Resort befindet sich im Nordosten der Insel, in direkter Nähe des Fischerdorfes Pwani Mchangani, an einem der schönsten
weißen Sandstrände, geschützt durch das Korallenriff, das etwa einen Kilometer entfernt ist.
Zimmerkategorie: Ocean Front Zimmer;
Verpflegung: Halbpension (Frühstück | Abendessen)
Tag 12|13 (16.02/17.02.2024):
Sansibar Strand
Zeit für Erholung in unserem kleinen und feinen Resort mit Privatstrand.
Unterkunft: Next Paradise Boutique Resort, Sansibar, Verpflegung: Frühstück | Abendessen.
Tag 14 (18.02.2024): Sansibar Strand – Kisauni Airport
Entsprechend der Abflugzeit unseres Internationalen Fluges, werden wir zum Kisauni Flughafen gebracht und treten unseren Heimflug an!
Verpflegung: Frühstück
Tag 15 (19.02.2024): Ankunft in Europa
Ankunft in Amsterdam und Weiterflug zu unserem Heimatflughafen. Ende unserer Tansania-Wildlife-Safari.
Tansania -Wildlife Sonderreise 2024 mit Anschlußaufenthalt auf Sansibar
05.02.2024 – 19.02.2024 Wildlife-Safari mit Anschlußaufenthalt in Sansibar (15 Tage / 14 Nächte)
|
||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Rundreise mit deutschsprachiger Reiseleitung wie beschrieben
- Übernachtungen in den erwähnten Mittelklasse Hotels (oder ähnlich) in Zimmern mit Dusche/WC
- Flüge mit KLM in Economy Class ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich via Amsterdam nach Arusha (Tansania) und retour von Sansibar
- Verpflegung gemäß Reiseprogramm
- Alle Transporte und Transfers lt. Reiseprogramm
- Eintrittsgelder für die aufgeführten Nationalparks, Reservate und Aktivitäten.
- unbegrenztes Trinkwasser, Tee und Kaffee pro Safaritag
- Aktivitäten in Mto-wa-Mbu und Mittagessen auf der Bananenplantage der Familie Mamuya
- Unbegrenzte Kilometer auf den täglichen Pirschfahrten
- Reisedokumentation mit nützlichen Tipps und Informationen
Nicht im Reisepreis enthalten
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- freiwillige Trinkgelder (wir empfehlen einen Betrag von US $ 10,- – 15,- pro Gast pro Safaritag)
- persönliche Ausgaben (wie Visa, Telekommunikation etc.)
- Reiseversicherungen
Wichtiger Hinweis
Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich; Absage bei Nichterreichen bis spätestens 28 Tage vor Leistungsbeginn.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Deutschsprachig geführte Wildlife-Safari mit Anschlußaufenthalt in Sansibar
- Reisetermin:
05.02. – 19.02.2024 (15 Tage / 14 Nächte) - Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen; Durchführung ab Teilnahme von 2 Personen garantiert (Absage bei Nichterreichen bis spätestens 28 Tage vor Leistungsbeginn)