Süd- & Westgrönland an Bord der SEA SPIRIT
Gewaltige Gletscher, Überreste von Wikingersiedlungen und eine aufblühende Inuit Kultur erwarten Sie auf dieser Reise entlang der Süd- und Westküste Grönlands an Bord der SEA SPIRIT.
Entlang faszinierender Fjorde erkunden wir gut erhaltene Wikingerruinen und erleben eines der fruchtbarsten Landgebiete Grönlands. Farbenfrohe Inuit Siedlungen liegen an der Küste zerstreut. Ein Besuch der Hauptstadt Nuuk entführt Sie in die moderne Zeit. Naturwunder wie der atemberaubende Ilulissat Eisfjord in der Diskobucht werden für immer im Gedächtnis bleiben bis diese Expedition schließlich nach 12 Tagen in Reykjavik, Island endet (gerne stellen wir Ihnen hier auch ein Anschlußprogramm auf der faszinierenden Vulkaninsel zusammen).
Der geplante Reiseverlauf
Tag 1: Reykjavik, Island
Willkommen in Reykjavík, der Hauptstadt Islands und Ausgangspunkt unserer Expeditionskreuzfahrt! Die Vorübernachtung in einem zentral gelegenen Hotel wird Ihnen die morgige Einschiffung angenehmer machen.
Tag 2: Einschiffung in Reykjavik, Island
Am Nachmittag kommen Sie in der Lobby zu Ihrem Transfer in den Hafen und zur Einschiffung auf der Sea Spirit zusammen. Es bleibt noch genügend Zeit, sich einzugewöhnen und das Schiff zu erkunden, das für Sie in den kommenden Tagen Ihr zu Hause sein wird. Halten Sie nach der Abfahrt Ausschau nach den ersten Walen (Buckel- und Zwergwale sind am häufigsten anzutreffen), während wir aus der malerischen Bucht hinausfahren.
Tag 3-4: Auf See
Genießen Sie erholsame Tage auf See, während wir uns auf Eisberge, Inuit-Dörfer, Wale und vieles mehr vorbereiten! Beobachten Sie zusammen mit unserem Expeditionsteam vom Deck aus Wale und Seevögel oder nehmen Sie an Vorträgen in der Oceanus Lounge über die Flora, Fauna, Geologie und das kulturhistorische Erbe entlang der westgrönländischen Küste teil.
Tag 5-9: Expedition in Süd- und Westgrönland
Die Sea Spirit umrundet Kap Farewell, den südlichsten Punkt Grönlands, und legt dann in Nanortalik, der südlichsten Stadt Grönlands, an. Die Stadt liegt an der Mündung des wunderschönen Tasermiut Fjords, umgeben von steilen Bergen, die ein verzweigtes Fjordsystem flankieren. Das örtliche Freilichtmuseum zeigt die faszinierende Geschichte von der Wikinger- und Inuitzeit bis in die heutige Zeit.
Die Gegend um Uunartoq ist berühmt für ihre natürlichen heißen Quellen, in denen wir vielleicht ein Bad im geothermalen Wasser nehmen und dabei die vorbeiziehenden Eisberge beobachten können.
In den folgenden Tagen fahren wir weiter nach Norden, um einige bezaubernde grönländische Siedlungen zu besuchen und die wunderschönen Fjorde auf der Westseite Grönlands zu erkunden.
Auf Hvalsey, der “Walinsel”, befinden sich die größten und am besten erhaltenen altnordischen Ruinen Grönlands. Sie wurde ursprünglich von einem Vorfahren Eriks des Roten im späten 10. Jahrhundert besiedelt. Sie haben genügend Zeit, um das alte Gehöft zu erkunden, zu dem eine christliche Kirche aus Granitstein, die wahrscheinlich im frühen 14. Jahrhundert erbaut wurde, und mehrere Nebengebäude gehören. Die Fjälls und der Fjord rund um das Gehöft haben sich im Laufe der Jahrhunderte nicht verändert, und es wird angenommen, dass der Ort das ganze Jahr über ein Treffpunkt für Feste und Bankette war.
Unser Besuch in Qaqortoq, das inmitten einer wahrhaft atemberaubenden Landschaft liegt, vermittelt uns zusätzliche kulturelle und wikingerzeitliche Hintergrundinformationen über die Region. Die kleine Siedlung mit ihren bunten Häusern und einem Museum liegt an einem wunderschönen Hang.
Auf den Spuren der Wikinger fahren wir weiter nach Norden, während unsere Sea Spirit durch den malerischen Eriksfjord zur Siedlung Qassiarsuk navigiert. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert von Eric dem Roten gegründet, nachdem er wegen Mordes aus Island verbannt worden war. Wir besichtigen die Grundmauern seines Herrenhauses und andere Gebäude. Heutzutage ist die Gegend als Schafzuchtort bekannt.
Wenn wir uns Paamiut nähern, haben wir gute Chancen, entlang der Küste Buckel- und Finnwale zu beobachten. Es ist auch ein besonders guter Ort, um Seeadler zu beobachten. Die Bewohner von Paamiut sind unglaublich gastfreundlich und zu Recht stolz auf ihre 1909 erbaute Kirche. Die Architektur spiegelt die dänische Kolonialisierung Grönlands wider.
Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, ist lebendig und von natürlicher Schönheit umgeben. Hier treffen alte Traditionen auf moderne Veränderungen. Modeboutiquen und ein Kulturzentrum repräsentieren das moderne Grönland; das malerische alte Hafengebiet zeugt jedoch von der langen Geschichte der Insel. Die Stadt wurde im frühen 18. Jahrhundert von dem dänischen Missionar Hans Egede gegründet, und auf einer im Preis inbegriffenen Tour erfahren Sie noch viel mehr über diese Gegend. Im Nationalmuseum werden Sie von den Mumien von Qilakotsoq fasziniert sein – Zeugnisse einer längst vergangenen Epoche.
Tag 10-13: Diskobucht Expedition
Fjorde und malerische Inuit-Dörfer prägen die Landschaft dieser eisigen Region im Westen Grönlands. Die Sea Spirit setzt ihren Kurs nach Norden fort, und die Anlandungen und Aktivitäten werden an die aktuellen Eis- und Wetterbedingungen angepasst. Dementsprechend versuchen wir, einige der folgenden Orte zu besuchen:
Sisimiut, die zweitgrößte “Stadt” Grönlands mit etwa 5.400 Einwohnern, liegt 40 km nördlich des Polarkreises. Hier gibt es zwar moderne Elemente, aber auch eine aktive Jagd- und Fischerkultur. Ein kleines Museum veranschaulicht die Geschichte von Handel, Schifffahrt und Industrie in der Region.
Ilulissat, die “Stadt der Eisberge”, ist ein Schwerpunkt des westgrönländischen Tourismus. Der Eisfjord Fjord gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und schiebt unvorstellbare Mengen an Eisbergen in die Bucht. Eine Wanderung zur historischen Siedlung Sermermiut bietet spektakuläre Aussichten. Der berühmte dänische Polarforscher Knut Rasmussen ist ein Sohn der Stadt, und ein spannendes Museum ist seinem Leben gewidmet.
Itilleq ist ein typisch grönländisches Fischerdorf auf einer kleinen Insel knapp oberhalb des Polarkreises mit etwa 120 Einwohnern. Die Einwohner leben vom Fischfang und der Jagd, und es gibt hier wahrscheinlich mehr Hundeschlitten als Einwohner.
Tag 14: Ausschiffung in Kangerlussuaq (Grönland); Flug nach Keflavik.
Unser Abenteuer endet im Hafen von Kangerlussuaq. Nach dem Frühstück gehen wir von Bord und fahren zum Flughafen für unseren Flug nach Keflavik. Übernachtung in einem Hotel am Flughafen.
Tag 15: Heimflug.
Nach dem Frühstück Weiterflug von Keflavik zu Ihrem Heimatflughafen.
Anmerkung:
Hier wiedergegeben haben wir den geplanten Verlauf der Naturkreuzfahrt. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Naturkreuzfahrten (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst; Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.
Das Expeditionsschiff | SEA SPIRIT
Erkunden Sie die Polargebiete auf eine besonders stilvolle und komfortable Art und Weise: an Bord der SEA SPIRIT. Großzügige Suiten und Gemeinschaftsbereiche gehören zum Bordleben ebenso, wie die gemütliche Atmosphäre und Manövrierfähigkeit eines kleinen Schiffs. Das Schiff wurde 1991 gebaut und im Jahr 2010 aufwendig renoviert, so dass Reisende heute die erstaunlichen Polargebiete in Verbindung mit einem sehr geschmackvollen Schiff erkunden können.
Zu den frei zugänglichen Bereichen gehören: Rezeption, Restaurant, Bar, Bistro im Freien, Club Lounge, Bibliothek, Vortragsraum, Fitnessraum und Whirpool sowie die Brücke. Auf der Brücke der Sea Spirit ist jeder willkommen: Unterhalten Sie sich mit dem Kapitän und seiner Mannschaft, bestaunen Sie die vorbeiziehende Landschaft von dieser ganz besonderen Perspektive aus und entdecken Sie auf der Karte, in welcher Position sich das Schiff gerade befindet. Und das besondere: Alle Expeditionen werden bilingual, also deutsch- englisch sprachig durchgeführt. So dass Sie bei allen Anlandungen auch deutschsprachig begleitet werden und vor Ort zahlreichen Vorträgen auf deutsch oder mit Übersetzung lauschen können.
Kabinen
Alle Kabinen sind sehr komfortabel und mit einer Größe von mindestens 20 qm im Vergleich zu anderen Schiffen sehr geräumig ausgestattet. Jede Kabine verfügt über ein privates Bad und über unten stehende Betten. Außer der Main Deck Suite, die über zwei Bullaugen verfügt, haben alle anderen Kabinen Panoramafenster. Die Eigner Suite, die Premium Suite und auch die Deluxe Suite verfügen zusätzlich über einen eigenen Balkon, der Ausblicke in privater Atmosphäre ermöglicht.
Technische Daten | SEA SPIRIT
- Flagge: Portugal
- Baujahr: 1991
- Passagiere max.: 114
- Besatzung: ca. 72
- Expeditionsteam: ca. 13
- Länge: 90,6 m
- Breite: 15,3 m
- Tiefgang: 4,16 m
- BRZ: 4.200
- Geschwindigkeit: max. 14,5 Knoten
- Eisklasse: 1D
- Stromspannung: 110V / US-Secker
Wissenswertes
- Bordsprache: englisch
- Englischsprachiges Expeditionsteam, deutschsprachige Lektoren an Bord
- Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar und gängige Kreditkarten
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Kostenlose Wanderstöcke zum Ausleihen
- Expeditionsjacke und Wasserflasche geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord
- Offene Brücke
- Ein Arzt ist an Bord.
Deckplan
Schiffsbilder
25.05.2023 – 08.06.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 13 Tage / 12 Nächte Bordsprachen:
|
||||||||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes SEA SPIRIT in der gebuchten Kabinenkategorie, wie im Reiseplan beschrieben
- Fluganreise mit Icelandair/Scandinavian Airlines/Lufthansa nach Keflavik (Island) und retour.
- Übernachtung in Island vor der Einschiffung und nach der Ausschiffung am Flughafen in Keflavik; Verpflegung: Frühstück
- Charterflug mit Air Greenland von Kangerlussuaq nach Keflavik
- Transfer in Island bei der Ankunft vom Flughafen in Keflavik zum Hotel in Reykjavik; vom Hotel in Reykjavik zum Schiff am Tag der Einschiffung
- Alle Mahlzeiten an Bord während der Reise (FR/M/A)
- alle Zodiacfahrten und Anlandungen während der Schiffsreise mit der SEA SPIRIT
- Erfahrene Expeditionsleitung und Lektoren, deutschsprachige Lektoren/Guides an Bord und bei den Ausflügen
- Expeditionsjacke geschenkt, Übergabe an Bord
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Grönland-Reiseführer bei Buchung
- Corona- Zusatzschutz (leider nicht buchbar für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz): Reiseabbruch-Versicherung (umfassender Versicherungsschutz inklusive Epidemie / Pandemie), Reise-Krankenversicherung (inkl. Kranken-Rücktransport) und Reise-Assistance (für Sicherheit, Mobilität, Geld und Behörden, Haus und Familie)
Nicht im Reisepreis enthalten
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Getränke (ausser Kaffee, Tee und Wasser)
- Reiseversicherungen
Hinweise:
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis: Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrt an Bord der SEA SPIRIT
- Reisetermin:
25.05.- 08.06.2023 - Max. Anzahl Passagiere: 114
- deutsch- und englischsprachige Expeditionsleitung
- Reisedauer Kreuzfahrt: 13Tage/ 12 Nächte
- Einschiffung in Reykjavik (Island)
- Ausschiffung in Kangerlussuaq (Grönland