Spitzbergen Expedition - der Norden oder Umrundung
an Bord des Motorschiffes EXPEDITION
Die Spitzbergen Expedition
Die Spitzbergen Expedition mit dem Motorschiff EXPEDITION finden in den Monaten Juni, Juli und August statt und wird alternativ als “Spitzbergen – der Norden” oder als “Spitzbergen Umrundung” durchgeführt.
Bedingt durch die zum Reisezeitraum aktuell herrschenden Eisverhältnisse kann der Spitzbergen Archipel oftmals von Juni bis ca. Anfang Juli noch nicht umrundet werden. Bei diesen Bedingungen konzentrieren sich die Programme mit der EXPEDITION auf die Regionen im Westen und Nordwesten des Archipels.
Mitte bis Ende Juli ziehen sich die Eismassen in der Regel auch an der Ostküste Spitzbergens zurück und eine Umrundung des Archipels wird möglich.
Beginnend in Longyearbyen führen diese Naturkreuzfahrten mit dem Motorschiff EXPEDITION entlang der Nordwestküste nach Ny Alesund, wo Sie die Möglichkeit haben, eine Postkarte vom nördlichsten Postamt der Welt zu verschicken.
Auf der weiteren geplanten Route der Spitzbergen Expedition sind u.a. der Liefdefjord (mit dem gewaltigen Monacogletscher) und die Seegebiete um die Insel Moffen mögliche Ziele. Bei entsprechenden Eisverhältnissen durchfahren wir anschließend die 15 km lange Hinlopenstrasse, die Spitzbergen von Nordaustland trennt und erreichen den Osten des Archipels.
Hier liegen die beiden großen Inseln Barentsøya und Edgeøya – die Inseln und die umgebenden Seegebiete sind ein wichtiger Lebensraum für Eisbären, die hier auch ihren Nachwuchs zur Welt bringen.
Weiter im Süden erkunden wir den Hornsund mit einer wunderschönen Berg- und Gletscherlandschaft, bevor die Spitzbergen Expedition in Longyearbyen endet.
Optional haben Sie bei der Reise Spitzbergen Expedition zu einigen Terminen die Möglichkeit, an einem Kajakprogramm teilzunehmen (gegen Gebühr, Anmeldung vorab erforderlich).
Fazit:
Die Spitzbergen und Grönland Programme mit dem Schiff EXPEDITION überzeugen durch ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.
Anmerkung:
Die Spitzbergen Expedition mit dem gleichnamigen Motorschiff EXPEDITION wird alternativ mit einem Aufenthalt von 7 Nächten auf dem Schiff bzw. als Intensiv Programm mit 10 Nächten auf dem Schiff angeboten.
Das Detailprogramm der Spitzbergen Expedition
Tag 1: Anreise nach Oslo
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen – Longyearbyen
Weiterflug nach Longyearbyen, dern Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt. Im Westen gelegen ist Longyearbyen mit seinen ca. 2060 Einwohnern die größte Siedlung Spitzbergens und Verwaltungszentrum des gesamten Archipels. Einst als Bergarbeiterstadt gegründet, lebt Longyearbyen heute vor allem vom Tourismus und der Forschung, dient die Siedlung den meisten doch als Eingangstor für Spitzbergen. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, durch die Siedlung zu streifen. Die Pfarrkirche und das Svalbard-Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind auf jeden Fall einen Besuch wert! Am frühen Abend heißt es „Leinen los“ und ihre Spitzbergen Expedition beginnt mit der Fahrt durch den Isfjorden.
Die Spitzbergen Expedition im Nordwesten des Archipels
Tage 3 und 4: Krossfjord und Ny Alesund
Die genaue Tagesplanung ist nun abhängig vom Wetter und den aktuellen Eisbedingungen. Entsprechend den Wetterbedingungen wird entschieden, welche Ziele wir anlaufen und ob eine Umrundung Spitzbergens möglich ist.
Während zahlreicher Ausflüge und Anlandungen mit den Zodiacs werden Sie von nun an Spitzbergen mit seiner schönen Landschaft, Tier-und Pflanzenwelt kennenlernen. Vorbei an den drei markanten Bergen “Tre Kroner”, die für die drei Königreiche Skandinaviens (Dänemark, Schweden und Norwegen) stehen, erkunden wir heute den Krossfjord, wo wir vielleicht eine Exkursion zum spektakulären Gletscher des 14. Juli unternehmen. In Ny Alesund haben wir die Möglichkeit, eine Postkarte aus dem Hohen Norden zu verschicken. Die einstige Bergbausiedlung wird heute von mehreren modernen Forschungsstationen genutzt.
Tag 5: Liefdefjord und Woodfjord
Im Liefdefjord, einem Nebenarm des Woodfjords, erwartet uns der Monaco-Gletscher, mit einer imposanten Gletscherfront mit bizarren Höhlen und Spalten. Der Gletscher bildet zusammen mit weiteren Gletschern (Monacobreen und Seligerbreen) bildet eine 5 km lange Gletscherfront mit zahlreichen Abgängen für die Eismassen, die hier ins Wasser stürzen. Wir können hier zahlreiche Dreizehenmöwen beobachten und hoffen hier auch auf eine Sichtung von Eisbären. Weiter in Richtung Norden können wir in Mushamma eine schöne Trapperhütte besichtigen, die hier 1986 erbaut wurde. Bei Grahuken erinnert eine alte, kleine Hütte an Christiane Ritter, die hier 1934-35 mit ihrem Mann überwinterte und das (sehr spannende und bis heute regelmäßig aufgelegte) Buch “Eine Frau erlebt die Polarnacht” schrieb.
Tage 6 und 7: Hinlopenstrasse und Alkefjellet
Entlang zahlreicher kleiner Inseln läuft die EXPEDITION nun auf die 15 km lange Hinlopenstrasse zu. Auf dem Vogelfelsen Alkefjellet können wir Tausende von Dickschnabellummen beobachten, die mit der Aufzucht ihrer Jungtiere beschäftigt sind. Nach dem die Küken geschlüpft sind, bewacht im Wechsel ein Elternteil das Küken, bis es nach 32 Tagen von den Eltern aus dem Nest geschupst wird und es somit zum bekannten “Lummensprung” kommt. Vereinzelt können wir hier aber auch Eismöwen und Dreizehenmöwen beobachten. Im Osten des Archipels hoffen wir auf der Insel Edgevøya Walrosse zu beobachten.
Die Spitzbergen Expedition erreicht den Süden des Archipels
Tag 8: Südkap, Hornsund und Bellsund
Mit dem Hornsund erreichen wir den südlichsten Fjord Spitzbergens. Markante Berge und zahlreiche Gletscher bestimmen das Landschaftsbild. Fundamentreste von Tranöfen und verwitterte Walknochen erinnern hier an die Zeit der Walfänger. Weiter, nun wieder in Richtung Norden, erreichen wir den Bellsund, den Eingang zu einem verzweigten Fjordsystem, das bis zu 80 km ins Land hineinreicht. Hier können wir vielleicht Eisbären beobachten.
Tag 9: Ankunft in Longyearbyen – Rückreise
Heute endet ihre Naturkreuzfahrt mit der Rückkehr nach Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Tag 10: Weiterflug von Oslo zu ihrem Heimatflughafen
Weiterflug von Oslo zu ihrem Heimatflughafen in Deutschland, Schweiz oder Österreich.
Anmerkungen:
Bei den als “Intensivprogramm” ausgeschriebenen Reisen mit dem Motorschiff EXPEDITION ist die gleiche Reiseroute geplant, allerdings mit drei zusätzlichen Tagen an Bord des Expeditionsschiffes, so dass mehr Zeit für Ausflüge und Beobachtungen bleibt.
Wie immer bei Expeditionskreuzfahrten gilt, dass das beschriebene Programm ein Beispiel für einen möglichen Verlauf der Naturkreuzfahrt darstellt. Da Anlandungen und Exkursionen abhängig von den jeweiligen Wetter- und Eisverhältnissen sind, müssen manchmal Änderungen am Programmablauf vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, daß Sie eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tierarten erleben können. Die letztendliche Entscheidung über den genauen Programmverlauf liegt beim Kapitän und dem Expeditionsleiter. Während der Naturkreuzfahrt werden Ihnen täglich die geplanten Aktivitäten vorgestellt. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Expeditionsschiff | EXPEDITION
Die EXPEDITION wurde 1972 in Dänemark gebaut und diente dort zunächst als Fähre zwischen Schweden und Finnland. Im Jahre 2009 wurde das eisverstärkte Schiff zu einem Expeditionsschiff für Naturkreuzfahrten in die Polarregionen umgebaut.
Heute bietet das Expeditionsschiff maximal 134 Passagieren Platz, die an Bord das großzügige Restaurant, die Panoramalounge und eine weitläufige Decksfläche genießen können. Alle Kabinen verfügen über ein Bad mit Dusche und WC. An Bord befindet sich ein Vortragsraum, ein Fitnessraum mit Sauna, eine Bibliothek und eine Bar. Eine besonders hohe Anzahl an Reiseleitern (auf zehn Passagieren kommt ein Reiseleiter!) ermöglicht den Gästen an Bord einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der polaren Regionen.
Technische Daten | EXPEDITION
- Flagge: Liberia
- Baujahr/Umbau: 1972/ 2008-09
- Passagiere max.: 134
- Besatzung: ca. 53
- Länge: 105,2 m
- Breite: 18,6 m
- Tiefgang: 4,71 m
- Geschwindigkeit max.: 16 Knoten
- Klassenkategorie: Eisklasse 1B
Deckplan
Schiffsbilder
Nordwestspitzbergen bzw. Umrundung (Intensiv Programm) an Bord der EXPEDITION
Aufenthaltsdauer an Bord: 8 bzw. 11 Tage
Reisepreisreduktion bei Eigenanreise (also Kreuzfahrt ab/ bis Longyearbyen) : € 850,-
Kajakausflüge können optional hinzugebucht werden. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord der EXPEDITION, wie im Reiseplan beschrieben
- An- und Abreiseprogramm ab/ bis Deutschland, Österreich oder Schweiz; Linienflug via Oslo nach Longyearbyen (Spitzbergen); jeweils 1 Übernachtung vor und nach der Kreuzfahrt im Radisson Blu Hotel Oslo Airport
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- kostenlose Ausleihe der Gummistiefel
- Expeditionsjacke geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord
- Alle Hafen- und andere erforderliche Steuern für unser Kreuzfahrtprogramm
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Verpflegung während der An- und Rückreise (außer Frühstück im Hotel in Oslo)
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen, Absage bei Nichterreichen bis spätestens 2 Monate vor Leistungsbeginn.
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expeditionskreuzfahrt mit dem Motorschiff EXPEDITION
- Bordsprache: englisch, einige Termine mit deutschsprachigen Lektoren an Bord
- Reisetermine : mehrere Termine Juni – August 2022
- Reisedauer Naturkreuzfahrt: 8 Tage / 7 Nächte bzw. 11 Tage / 10 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 134 Passagiere
- Zielhafen: Longyearbyen (Spitzbergen) bis Longyearbyen (Spitzbergen)
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt (ab Longyearbyen bis Longyearbyen) oder inklusive Anreise (Flüge etc.)