Sibiriens ferne Küsten: Kamtschatka und die Kommandeur Inseln
an Bord der SPIRIT OF ENDERBY
Sibiriens ferne Küsten – Kamtschatka und die Kommandeur Inseln
Sie reisen an Bord der HERITAGE ADVENTURER zu Sibiriens fernen Küsten im Osten Russlands und gehören zu den seltenen Besuchern der Halbinsel Kamtschatka! Vulkane, Geysire und heiße Quellen machen diese Region geologisch zu einer der aktivsten Zonen der Erde!
Vor allem für Vogelkundler erweist sich der ferne Osten Russlands als wahres Paradies: Riesenalke, Sittiche, Bartalken, Papageitaucher und der seltene Löffelstrandläufer können hier beobachtet werden. Von dichten Wäldern umgebene Fjorde bieten Lebensraum für Braunbären, Rotfüchse, Bergschafe und Kamtschatka-Murmeltiere.
Und auch Wale werden unsere 14- tägige Expedition von Petropavlovsk bis Nome (Alaska) entlang der Küste Kamtschatkas begleiten.
Ideales Expeditionsschiff für diese Naturkreuzfahrt ist das luxuriöse Expeditionsschiff HERITAGE ADVENTURER. Die ehemalige Hanseatic verfügt über die höchste Eisklasse und ermöglicht sehr komfortbles Reisen in die entlegensten Gebiete dieser Erde. Ursprünglich entworfen für 180 Gäste bietet Sie heute viel Platz für 140 Gäste. Eine Flotte von 14 Zodiaks stehen den Mitreisenden für Anladungen zur Verfügung.
Fazit:
Die Naturkreuzfahrt “Sibiriens ferne Küsten – Kamtschatka und die Kommandeur Inseln” führt Sie vom Süden der Halbinsel Kamtschatka entlang der Küsten der Bering See bis zum Hafen Andyr. Zoologische Highlights sind u.a. Seevögel (einige sehr seltene Arten sowie andere Arten in riesigen Zahlen), Wale und Braunbären.
Der geplante Reiseverlauf | Reise “Sibiriens ferne Küsten – Kamtschatka und die Kommandeur Inseln“
Tag 1: Petropawlowsk-Kamtschatskiy
Mit Ihrer Ankunft in Petropavlovsk-Kamtschatskiy erreichen Sie die Hauptstadt und das Verwaltungszentrum der Region Kamtschatka. Transfer vom Flughafen zum Schiff, wo Sie die Besatzung der HERITAGE ADVENTURER willkommen heißt!
Tag 2: Zhupanova Fluss
Am Morgen planen wir einen Zodiacausflug auf dem Zhupanova Fluss. Hier hoffen wir auf den Stellerschen Seeadler zu treffen; in der Regel befinden sich einige besetzte Nester in der Nähe des Flusses. Aber auch zahlreiche andere Wasservögel, wie beispielsweise die Kamtschatkamöwen und Aleuten Seeschwalben, erwarten uns hier. Am späten Nachmittag begeben wir uns auf den Weg zu den Kommandeur Inseln, unterwegs haben wir gute Chancen Blauwale zu sichten.
Tage 3 – 4: Kommandeur Inseln
Die tierreichen Kommandeur Inseln wurden im Jahre 1741 vom Kommandanten Vitus Bering entdeckt. Er starb nach einem Schiffbruch auf der Insel zusammen mit vielen seiner Männer. Das Grab des berühmten Forschers kann noch heute besichtigt werden. Die Kommandeur Inseln bestehen aus zwei großen Inseln, der Bering und der Medney Insel. Mit etwas Glück können wir nördliche Seebären und die Stellerschen Seelöwen beobachten. Während unserer zwei Tage vor Ort werden wir verschiedene Orte erkunden, um möglichst viele Tierbeobachtungen wahrzunehmen. Das Gebiet ist sehr reich an Meeressäugern, neben Buckel- oder Minkwalen hoffen wir auch Pottwale und Orcas zu begegnen. Auch ein Besuch der kleinen Siedlung Nikolskoye mit seinem örtlichen Museum ist geplant.
Tag 5: Karaginskiy Insel
Heute erreichen wir die Karaginskiy Insel, ein sumpfiges Gebiet mit Teichen, wo eine Reihe von Watvögeln zu finden sind, so dass wir hier eventuell den pazifischen Goldregenpfeifer, das Odinshühnchen und Rohrammern vorfinden werden.
Tag 6: Verkhoturova Insel und Govena Halbinsel
Auf der Insel Verkhoturova befinden sich einige riesige Seevogelkolonien. Ein kurzer Weg zur Klippe bietet uns fantastische Ausblicke auf Schopflunde, Lummen und Kormorane. Auch die Stellerschen Seelöwen können hier häufig beobachtet werden. Später unternehmen wir entweder einen Zodiacausflug oder gehen auf der Govena-Halbinsel an Land, wo sich häufig Braunbären aufhalten.
Tage 7 – 9: Koryak und Chukotka Küste
Weitestgehend unbekannte Küstenabschnitte erwarten uns in den kommenden Tagen. Fjorde mit dicht bewaldeten Ufern bieten Lebensraum für Braunbären, Rotfüchse, Bergschafe und Kamtschatka-Murmeltiere. In den vielen Lagunen und flachen Buchten gibt es eine große Auswahl an Vogelarten, so scheinen sich hier u. a. Kurzschnabelalken und Strandläufer wohlzufühlen. Es gibt einzigartige Möglichkeiten zum Fotografieren und Wandern. Nur wenige westliche Besucher hatten bislang Gelegenheit in dieser Gegend Vögel zu beobachten. Einig ist man sich aber über die überraschend reiche Artenvielfalt, die man hier vorfindet!
Tag 10 : Meinypil’gyno
Mit Meinypil’gyno erreichen wir den weltweit wichtigsten Brutplatz für Löffelstrandläufer. Etwa 15 Paare werden hier von Wissenschaftlern überwacht und erforscht. Wenn es möglich ist, werden wir hier zu einem der überwachten Nester geführt. Am Eingang der Lagune können häufig Robben, Grau- und Belugawale, sowie eine spektakuläre Anzahl von Möwen beobachtet werden.
Tag 11 : Preobrazheniya Bucht
In der Bucht fahren wir mit den Zodiaks zu den spektakulären Granitfelsen in denen tausende Vögel beheimatet sind. Wir halten auch Ausschau nach Orcas die oft an dieser Stelle zu beobachten sind.
Tag 12: Yttygran Insel & Bukhta Penkingney
Die Insel Yttygran mit ihrer berühmten, 400m langen Allee aus Walknochen, die sich im Norden der Insel befindet, ist ein erster Höhepunkt des heutigen Tages. Am Nachmittag werden wir Butta Penkingney besuchen. Dieser spektakuläre Fjord ist ein idealer Ort für Walbeobachtungen. An den Küsten halten wir Ausschau nach Braunbären, die hier oft zu beobachten sind.
Tag 13: Providenya
Heute haben Sie die Gelegenheit diesen fazinierenden ehemaligen sowjetischen Militärhafen zu erkunden. Anschließend überqueren wir die Bering Straße mit dem Ziel Nome Alaska. Hier bieten sich zu dieser Jahreszeit in der Regel fazinierende Gelgenheiten zur Beobachtung von Walen und Seevögeln.
Tag 14: Nome, ALaska
Nach einem letzten Frühstück an Bord der HERITAGE ADVENTURER , heißt es nun Abschied zu nehmen. Nach Ihrer Ausschiffung in NOME und nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie zu ihrem Hotel oder zum Flughafen, wo Sie Ihre Rückreise antreten, gebracht.
Bitte beachten Sie:
Der von uns hier dargestellte Programmverlauf hat nur beispielhaften Charakter. Landgänge und Exkursionen sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort, was nicht selten alternative Planungen nötig macht. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschafts- und Tierbeobachtungen zu bieten. Der Kapitän und/oder der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Bitte denken Sie daran: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Schiff | HERITAGE ADVENTURER
1991 in Finnland gebaut, wurde die heutige HERITAGE ADVENTURER vor allem für die Polarforschung entwickelt. Aufgrund ihres raffinierten Designs wurde sie schon damals oft als ,,Grand Dame“ der Polarforschung bezeichnet. Auch bekannt als ehemalige HANSEATIC setzt dieses Expeditionsschiff einen unvergleichlichen Standard für authentische Polarreisen.
Die HERITAGE ADVENTURER verfügt über die höchste Eisklasse und ist damit ein ideales Schiff, um auch abgelegene Regionen in der Arktis und Antarktis zu erreichen. Und dies in Verbindung mit zahlreichen Annehmlichkeiten, wie z. B. einer Bibliothek, Sauna, einem Fitnessraum und einer großzügigen Obeservation Lounge an Bord.
Ursprünglich für 184 Gäste konzipiert, begrüßt die HERITAGE ADVENTURER heute nur 140 Gäste, um geräumige, stilvolle und komfortable Reisen zu gewährleisten. Alle geräumigen Kabinen verfügen über Fenster oder zwei Bullaugen, sowie ein eigenes Bad mit Dusche.
Überblick | Annehmlichkeiten an Bord
• Bibliothek
• geräumige, komfortable Kabinen und Suiten
• Observation Lounge
• 14 Zodiacs
• alle Kabinen mit Meerblick
• Sauna, Fitnessraum, Jacuzzi und Außenpool
• Zwei Fahrstühle
• Restaurant, Bar und Bistro
Technische Daten:
• Baujahr: 1991
• Länge: 124 m
• Breite: 18m
• Passagiere: 140
• Tiefgang: 4.97m
• Max. Geschw.: 12 Knoten
• Eisklasse: Lloyds1AS, GL E4
Decksplan | HERITAGE ADVENTURER
Schiffsbilder
Reise Sibiriens ferne Küsten: Kamtschatka und die Kommandeur Inseln
an Bord der HERITAGE ADVENTURER
Aufenthalt an Bord des Expeditionsschiffes: 14 Tage/ 13 Nächte
Zum Reisepreis kommen Landungsgebühren in Höhe von US-Dollar 500,- pro Person hinzu.
Gerne bieten wir Ihnen diese Reise auch als Komplettprogramm, also inkl. der An- und Abreise ab/ bis Deutschland, Österreich oder der Schweiz an!
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes HERITAGE ADVENTURER, wie im Reiseplan beschrieben
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
Nicht im Reisepreis enthalten
- Linienflüge (von Deutschland, Österreich oder der Schweiz) nach Petropavlovsk und zurück von NOME (Alaska). (Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot mit entsprechendem An- und Abreisearrangement!)
- Visum für Russland
- Landungsgebühren in Höhe von USD 500,-
- Reiseversicherungen
- Alkoholische Getränke und Softdrinks
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen.
- Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20%; ab 89 Tage vor Reisebeginn: 95% des Reisepreises.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expedition mit dem Expeditionsschiff HERITAGE ADVENTURER
- Englischsprachige Expeditionsleitung
- Reisetermin:
28.06.- 11.07.2022 - Reisedauer Naturkreuzfahrt: 14 Tage / 13 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 140 Passagiere
- Zielhafen: ab Petropavlovsk (Kamtschatka)/ bis Nome (Alaska)
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreise (Flüge etc.)