Reise zu den Falklandinseln & Südgeorgien an Bord der JANSSONIUS
Reise zu den Falklandinseln und nach Südgeorgien
Diese Reise an Bord des neuen Schiffes JANSSONIUS führt uns zu den abgelegenen Falklandinseln und in das außergewöhnliche Naturparadies Südgeorgien.
Beginnend in Puerto Madryn erreichen wir nach dem Passieren der Drake Passage die Falklandinseln, wo sich beispielsweise die weltweit größte Schwarzbrauenalbatros-Kolonie befindet.
Gewiss ein absolutes Highlight dieser Reise: Nachdem wir die Falklandinseln besucht haben, haben wir sieben (2022) bzw. acht (2021) Tage Zeit Südgeorgien intensiv und ausführlich zu erkunden!
Es erwarten uns große Kolonien von See-Elefanten, Pelzrobben, Seevögeln und zahlreichen Pinguinarten, wie Königs- Goldschopf-, Esels- und Zügelpinguine. In Grytviken begeben wir uns auf die Spuren von Sir Ernest Shackleton, hier findet sich neben seiner letzten Ruhestätte auch ein interessantes Südgeorgien Museum.
Genießen Sie die großartigen Polarlandschaften und lassen sich an Bord des neu gebauten Schiffes JANSSONIUS verwöhnen, bevor diese Naturkreuzfahrt nach 21 bzw. 20 Tagen in Ushuaia endet.
Fazit: Eine sehr schöne Reise, die sich auf die außergewöhnlichen Ziele Falklandinseln und Südgeorgien konzentriert. Und dies mit viel Zeit vor Ort an Bord eines neuen, modernen Schiffes, welches auch luxuriöse Kabinen mit Balkonen anbietet!.
Der geplante Reiseverlauf | Reise zu den Falklandinseln und nach Südgeorgien
Tag 1: Einschiffung Puerto Madryn | Argentien
Am Nachmittag beginnt Ihre Expedition in Puerto Madryn mit Kurs auf die Falklandinseln. Der Golfo Nuevo ist bekannt für seine südlichen Glattwale. Während Ihrer Fahrt auf den offenen Ozean haben Sie bereits gute Chancen diese Meeressäuger zu beobachten.
Tag 2-3: Auf See | Drake Passage
Die kommenden zwei Tage verbringen Sie auf See, lassen sich kulinarisch verwöhnen und halten beispielsweise Ausschau nach zahlreichen Vogelarten, wie Albatrosse, Sturmvögel und Sturmtaucher.
Tag 4-5: Die Falklandinseln
Die Falklandinseln (Malvinas) bieten eine sagenhafte Tierwelt. Vielen kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern.
Folgenden Gebiete können wir hier besuchen (alle Landgänge sind abhängig von den aktuellen Wetterbedingen und werden tagesaktuell festgelegt):
Steeple Jason Island
Heimat der weltweit größten Schwarzbrauenalbatros-Kolonie (ca. 113.000). Steeple Jason ist eine wilde und selten besuchte Insel, die von Wind und Wellen heimgesucht wird.
Carcass Island
Carcass Island wurde 1766 vom Kapitän der HMS Carcass entdeckt. Seit mehr als 100 Jahren ist die Insel besiedelt und ebenso lang wird hier Schafzucht betrieben. Magellan- und Eselspinguine, aber auch zahlreiche Vogelarten können Sie hier beobachten.
Alternative Ziele:
Saunders Island
Hier können Sie den Schwarzbrauenalbatros bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.
Westpoint Island
Bei einer Anlandung in einer kleinen Bucht in der Nähe des Inselhauses, können Sie eine üppige Brutkolonie von Schwarzbrauenalbatrossen beobachten, die hier zusammen mit zahlreichen Felsenpinguinen leben.
Grave Cove
Hier gibt es viele nistende Eselspinguine und ausgezeichnete Wandermöglichkeiten mit der Möglichkeit, die Landschaft und Tierwelt der Inseln zu genießen.
Tag 6-7: Auf See | Antarktische Konvergenz
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren wir die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln (unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, sowie Sturmtaucher, Sturmvögel, und Skuas) angelockt, die wir nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können.
Tag 8-15: Südgeorgien
Heute erreichen wir Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.
Zu den Orten, die wir möglicherweise besuchen werden, gehören:
Fortuna Bay
In der Nähe der Strände, die von Pinguinen und Robben bevölkert werden, haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton’s Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren.
Salisbury Plain, St. Andrews Bay | Gold Harbour
Diese Stätten beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sondern auch drei der weltweit größten Brutstätten für antarktische Pelzrobben.
Grytviken
Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab können hier besucht werden.
Prion Island
Die Heimat der großen wandernden Albatrosse.
Leith Harbour | Stromness | Husvik
Diese Orte erinnern an das Ausmaß der Walfangindustrie im frühen 20. Jahrhundert. Hier brüten Seeelefanten- und Pelzrobben. Eselspinguine besetzen auch die Landeplätze. Vor allem in der Gegend von Husvik können antarktische Tauchvögel aus Südgeorgien beobachtet werden.
Cobblers Cove | Godthul
In Cobblers Cove besuchen wir Rookery Point, um Makkaroni-Pinguine zu beobachten. Entlang der Küste nisten Albatrosse, und auch Riesensturmvögel können gesehen werden. Godthul (norwegisch für „gute Bucht“) wurde von norwegischen Walfängern und Robbenjägern benannt, Überreste wie Knochen sind noch immer entlang der Küste zu finden. Die Strände sind die Heimat von Eselspinguinen und Robben.
Royal Bay | Hafen von Moltke | Will Point | Brisbane Point
Der Hafen von Moltke in Royal Bay wurde 1882 von der Deutschen Internationalen Polarjahrexpedition benannt und einige der Überreste ihrer Wohnungen sind noch heute sichtbar. Die Landschaft der Royal Bay besteht aus wunderschönen, dunklen Sandstränden, gefolgt von grünen Büschen, umrahmt vom schnee- und eisbedeckten Ross-Gletscher. Die Royal Bay ist eine der windigsten Buchten der Insel. Eine wirklich spektakulärere Zodiacfahrt, wenn die entsprechenden Wetterbedingungen es zu lassen. Hier leben ca. 30.000 Königspinguinpaare.
Cooper Bay
Bietet die größte Kinnriemenpinguinpopulation und auch Esels-und Makkaroni-Pinguine sind hier zufinden.
Drygalski Fjord
Hier erwarten uns spektakuläre Landschaften, während das Schiff in den schmalen Fjord segelt. Riesige Berggipfel in unmittelbarer Nähe!
Annenkov-Insel
Über die Pickersgill-Inseln erreichen wir die selten besuchte Annenkov-Insel, die 1775 erstmals von James Cook entdeckt und 1819 von der russischen Expedition von Fabian von Bellingshausen umbenannt wurde.
King Haakon Bay
Der britische Entdecker Ernest Shackleton erreichte King Haakon Bay während seiner 800 Seemeilen langen Reise mit dem offenen Boot „James Caird“ , um Hilfe für seine gekenterte Mannschaft zu holen. Seeelefanten dominieren hier die Strände.
Tag 16-20: Auf See | Drake Passage
Nun beginnen wir unsere Rückreise und erreichen erneut die Drake Passage, wo uns eine Vielzahl von Seevögeln begrüßt.
Tag 21: Die südlichste Stadt der Erde
Mit unserer Ankunft in Ushuaia endet unsere 21- tägige Expedition an Bord der JANSSONIUS. Nun heißt es Abschied zu nehmen. Transfer zum Flughafen und Beginn der Rückreise nach Europa.
Anmerkungen:
2022 wird diese Reise mit 20 Tagen an Bord geplant, da sich bei dieser Expedition die Zeit in Südgeorgien um einen Tag verkürzt!
Bitte beachten Sie:
Die von uns dargestellten Programmabläufe haben lediglich beispielhaften Charakter. Landgänge sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort, daher müssen manchmal alternative Programmabläufe gewählt werden. Nur so kann sichergestellt werden, Ihnen das sichere Erlebnis einer größtmöglichen Vielfalt an Landschaften und Tierwelt zu bieten. Der Kapitän und / oder der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich zugestellt. Bitte denken Sie daran: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Expeditionsschiff | JANSSONIUS
Im November 2021 startet das neueste Schiff der Reederei OCEANWIDE, die JANSSONIUS ( baugleich mit ihrem Schwesternschiff der HONDIUS ), in die Antarktis Saison. Die lange Erfahrung im polaren Schiffsbereich spiegelt sich in der durchdachten Ausstattung der MS JANSSONIUS wider, die auch höchsten Ansprüchen mehr als gerecht wird!
Übersicht | JANSSONIUS
- Mit einer Polarklasse 6 ist das eisverstärkte Schiff bestens für polare Regionen ausgestattet!
- Die JANSSONIUS gehört zu den umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere. An Bord befinden sich LED-Beleuchtungen, eine Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel werden genutzt und es wird mit hochmodernen Energie-Management-Systemen gearbeitet, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten.
- Die JANSSONIUS ist mit 2 Hauptmotoren ausgestattet und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten erreichen.
- Zahlreiche Annehmlichkeiten, wie eine große Panoramalounge, ein separater Hörsaal, sowie eine hervorragende Verköstigung an Bord sorgen für eine erstklassige Reise in polare Regionen.
- Auch luxuriöse Kabinen mit privatem Balkon werden angeboten.
- 72 Besatzungsmitglieder und Mitarbeiter (einschließlich Expedition Staff und Hotelangestellte) werden Sie an Bord begleiten.
Neben all diesen Annehmlichkeiten und Vorzügen eines neuen Schiffes, liegt der Schwerpunkt aller Reisen in der Beobachtung der Tierwelt und Erkundung der unterschiedlichsten Naturräume, verbunden mit zahlreichen Aktivitäten.
Schiffsdaten | JANSSONIUS:
- Reederei: Oceanwide Expeditions
- Flagge: Niederlande
- Baujahr: 2019
- Passagiere: 170
- Länge: 107.6m
- Breite : 17.6m
- Tiefgang 5.3m
- Geschwindigkeit: max. 15 Knoten
- Eisklasse: Poarklasse 6
- Strom:220V
- Besatzung: ca. 72
Ausstattung:
Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen eingeplant, hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und einer zusätzlichen Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten , wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen , sowie Dreier-, und Viererkabinen mit Bullaugen.
Deckplan
Schiffsbilder
Falkland & Südgeorgien
mit dem Expeditionsschiff JANSSONIUS
Preise pro Person in EURO
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes JANSSONIUS, wie im Reiseplan beschrieben.
- Fluganreise ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich mit Lufthansa in Economy Class nach Buenos Aires und retour
- Weiterflug von Buenos Aires nach Trelew und retour von Ushuaia mit Aerolines Argentina oder LAN Argentina in Economy Class und retour
- jeweils eine Übernachtung auf dem Hin- und Rückflug im Hotel Regal Pacific (4,5 Sterne) in Buenos Aires
- eine Übernachtung vor der Naturkreuzfahrt in einem guten Mittelklassehotel (4 Sterne) in Puerto Madryn
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- Alle Hafen- und andere erforderliche Steuern für das Kreuzfahrtprogramm
- organisierte Transfers in Buenos Aires und in Ushuaia vom Flughafen zum Hotel
Corona- Zusatzschutz: Reiseabbruch-Versicherung (umfassender Versicherungsschutz inklusive Epidemie / Pandemie), Reise-Krankenversicherung (inkl. Kranken-Rücktransport), und Reise-Assistance (für Sicherheit, Mobilität, Geld und Behörden, Haus und Familie)
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks an Bord
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An- und Rückreise
- Reiseversicherungen
- private Ausgaben und Trinkgelder
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrt ab Purto Madryn/ bis Ushuaia mit dem Expeditionsschiff JANSSONIUS
- Reisetermin: November
- Dauer der Naturkreuzfahrt: 21 bzw. 20 Tage
- Maximale Teilnehmerzahl: 170 Passagiere
- Bordsprache: englisch
- Zielhafen: ab Puerto Madryn/ bis Ushuaia
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreiseprogramm (Flüge, Hotels, Transfers)