Nordwest Spitzbergen
an Bord der HONDIUS oder JANSSONIUS
Nordwest Spitzbergen
Nordwest Spitzbergen bietet spektakuläre Landschaften und ein reiches arktisches Tierleben.
Zu Beginn des Nordsommers erkunden die neuen Expeditionsschiffe HONDIUS und JANSSONIUS die Nordwestküste Spitzbergens.
In den Seegebieten im Nordwesten von Spitzbergen muß um diese Jahreszeit noch mit viel Meereis gerechnet werden: Routen und Anlandungen werden daher im besonderem Maße von den aktuellen Eisverhältnissen bestimmt. Eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt, bietet diese Jahreszeit jedoch beste Chancen Eisbären – die großen Bären der Arktis in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen! Unablässig patrouillieren Eisbären entlang der Kanten des Eises – auf der Suche nach Robben.
Ebenfalls nahe am Meereis zu finden: Grönland-Wale. Die fast ausgestorbenen Glattwale werden in den letzten Jahren in den Gewässern um Spitzbergen wieder häufiger beobachtet und mit etwas Glück, stoßen wir auf diese sehr seltenen Großwale. Gute Chancen bestehen bei diesem Programm Finn- und Buckelwalen und auch den riesigen Blauwalen zu begegnen.
Im Zentrum dieser Expedition stehen Beobachtungen der Tierwelt und Erkundungen des Naturraums in einer von Eis geprägten Landschaft!
An Bord der HONDIUS oder JANSSONIUS reisen Sie in angenehmer- legerer Atmosphäre und können zwischen verschiedenen Kabinen Kategorien (bis hin zur Deluxe- Kabine mit eigenem Balkon) wählen.
Fazit:
Ein Reiseprogramm in den landschaftlich abwechslungsreichen Nordwesten Spitzbergens mit guten Chancen Eisbären und Wale zu beobachten.
Nordwest Spitzbergen – das Detailprogramm der Reise mit der HONDIUS und der JANSSONIUS
Tag 1: Anreise nach Oslo
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen und Einschiffen zur Nordwest Spitzbergen Kreuzfahrt
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels, West-Spitzbergen. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, durch die Siedlung zu streifen. Die Pfarrkirche und das Svalbard-Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind einen Besuch wert. Um Longyearbyen sind 100 verschiedene Pflanzenarten nachgewiesen worden, für eine so hohe Lage in der Arktis eine beachtliche pflanzliche Vielfalt. Am frühen Abend heißt es „Leinen los“ und das Schiff läuft in den Isfjorden aus.
Tag 3: Raudfjord
Wir reisen in den Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen. Dieser schöne Fjord wird von Gletschern dominiert und wird gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjordes sind sehr viele Seevogelarten zuhause und es gibt viel Vegetation zu sehen in kleinen geschützten Nischen. In diesem Gebiet sieht man recht oft Eisbären.
Tag 4: Liefdefjorden
Soweit es das Wetter zuläßt, wollen wir heute zum Eingang des Liefdefjorden fahren und dort für eine Tundrawanderung auf der Insel Andøya an Land gehen. Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier, und auch die seltenere Prachteiderente läßt sich hin und wieder blicken. Mit etwas Glück können wir den Fjord befahren und an dessen Ende an der 5 km langen Front des Monacogletschers entlang kreuzen. Dreizehenmöwen zu Tausenden fischen hier an der Abbruchkante, und auf Reisen in vergangenen Jahren haben wir hier vor der mächtigen Gletscherkante oft Eisbären in fotografisch einmaliger Umgebung angetroffen.
Tag 5: Nordwest Spitzbergen – mit dem Ziel Hinlopenstrasse
Heute planen wir in die Hinlopenstrasse einzulaufen, dem Lebensraum von Bart- und Ringelrobben, Eisbären und Elfenbeinmöwen. Die Treibeisfelder vor der Lomfjordshalvøya befahren wir auf einer Zodiactour. Ziel ist das Alkefjellet, ein Vogelfelsen, auf dem Tausende von Dickschnabellummen in spektakulärer Umgebung nisten. Auf der Ostseite der Hinlopenstrasse erwartet uns die Palanderbukta auf Nordaustlandet. Hier leben Rentiere, Kurzschnabelgänse, Elfenbeinmöwen und Walrosse.
Tag 6: Archipel der Sieben Inseln
Heute hoffen wir den nördlichsten Punkt unserer Reise zu erreichen – den Archipel der Sieben Inseln, nördlich von Nordaustlandet gelegen. Unsere Position beträgt hier 81° nördliche Breite – vom geografischen Nordpol sind wir nur noch 540 Meilen entfernt! Eisbären und Elfenbeinmöwen bewohnen diese nördlichsten Inseln. Bei optimalen Bedingungen verbringen wir einige unvergessliche Stunden im Packeis, wo wir mit Glück u.a. eine Rosenmöwe entdeckten könnten. Danach heißt es: Kurs West.
Tag 7: Nordwest Spitzbergen – Entlang der Eisgrenze auf der Suche nach Walen und Eisbären
Wir folgen unserem Weg zurück nach Westen, wobei wir die meiste Zeit der Kante des Meereises folgen – auf der Suche nach Eisbären und den seltenen Grönlandwalen. Etwa 100 nautische Meilen westlich von Spitzbergen reisen wir entlang des kontinentalen Schelfs, wo Finnwale im nährstoffreichen Wasser Futter in der auftreibenden Strömung finden. Westlich des Kongsfjorden hoffen wir auf die Sichtung von Buckelwalen.
Tag 8: Prinz Karls Forland
Wir erreichen die Insel Prinz Karls Forland, wo Barents wahrscheinlich zum ersten Mal in Spitzbergen Land betrat. Seevögel nisten an den Klippen, und an den Küsten lebt die einzige Population von Seehunden in Spitzbergen. Auch historische Überreste aus der Zeit der Bärenjagd, wie etwa Selbstschußanlagen und Fallen, sind überall zu sehen. Am gegenüberliegenden Ufer des Forlandsundet, bei Sarstangen, befindet sich ein Ruheplatz von Walrossen.
Als Alternative zu diesem Programm könnten wir auch weiter in den St. Johns Fjord oder noch südlicher zum Eingang des Isfjordes fahren und der Vogelkolonie bei Alkhornet einen Besuch abstatten. Hier nisten Seevögel an den Klippen und Polarfüchse suchen den Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern ab. Spitzbergen-Rentiere grasen auf den relativ üppigen Weiden. In der Nacht erreichen wir Longyearbyen.
Tag 9: Nordwest Spitzbergen Kreuzfahrt -Ausschiffen in Longyearbyen und Flug nach Oslo
Heute endet Ihre Naturkreuzfahrt mit der Ankunft in Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Tag 10: Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Anmerkung:
Die von uns beschriebenen Programme sind Beispiele für einen möglichen Verlauf Ihrer Naturkreuzfahrt. Da Anlandungen und Exkursionen abhängig von den jeweiligen Wetter- und Eisverhältnissen sind, müssen manchmal Änderungen am Programmablauf vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, daß Sie eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tierarten erleben können. Die letztendliche Entscheidung über den genauen Programmverlauf liegt beim Kapitän und dem Expeditionsleiter. Während der Naturkreuzfahrt werden Ihnen täglich die geplanten Aktivitäten vorgestellt. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Expeditionsschiff | HONDIUS
Ab Juni 2019 können Reisende polare Welten an Bord der MS HONDIUS kennenlernen. Das neueste Schiff der Reederei Oceanwide Expeditions verfügt über eine hohe Eisklasse (Polarklasse 6) und bietet max. 174 Passagieren in 82 Kabinen einen besonderen Deluxe- Standard und gleichzeitig eine unverwechselbare leger- gemütliche Atmosphäre! Beobachtungen der Tierwelt und Erkundungen des Naturraums stehen im Zentrum der Expeditionsreisen mit der HONDIUS.
Nicht nur die zahlreichen Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord tragen dazu bei, dass Ihre Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit diesem Schiff haben Sie auch die Gewissheit, eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere gewählt zu haben. Die HONDIUS verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie an Bord diese Schiffes unterwegs sind, die exotische Landschaft und Tierwelt maximal genießen können, während Sie sie minimal beeinflussen.
Schiffsdaten | HONDIUS:
- Reederei: Oceanwide Expeditions
- Flagge: Niederlande
- Baujahr: 2019
- Passagiere: 174
- Länge: 107.6m
- Breite : 17.6m
- Tiefgang 5.3m
- Geschwindigkeit: max. 15 Knoten
- Eisklasse: Poarklasse 6
- Strom:220V
- Besatzung: ca. 72
Ausstattung | HONDIUS:
Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen eingeplant, hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und einer zusätzlichen Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Das Schiff bietet Raum für max. 174 Passagiere – in 82 Kabinen, die alle mit DU/WC ausgestattet sind. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen, sowie Drei-, und Vierbettkabinen mit Bullaugen.
Deckplan
Schiffsbilder
Das Expeditionsschiff | JANSSONIUS
Im November 2021 startet das neueste Schiff der Reederei OCEANWIDE, die JANSSONIUS ( baugleich mit ihrem Schwesternschiff der HONDIUS ), in die Antarktis Saison. Die lange Erfahrung im polaren Schiffsbereich spiegelt sich in der durchdachten Ausstattung der MS JANSSONIUS wider, die auch höchsten Ansprüchen mehr als gerecht wird!
Übersicht | JANSSONIUS
- Mit einer Polarklasse 6 ist das eisverstärkte Schiff bestens für polare Regionen ausgestattet!
- Die JANSSONIUS gehört zu den umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere. An Bord befinden sich LED-Beleuchtungen, eine Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel werden genutzt und es wird mit hochmodernen Energie-Management-Systemen gearbeitet, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten.
- Die JANSSONIUS ist mit 2 Hauptmotoren ausgestattet und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten erreichen.
- Zahlreiche Annehmlichkeiten, wie eine große Panoramalounge, ein separater Hörsaal, sowie eine hervorragende Verköstigung an Bord sorgen für eine erstklassige Reise in polare Regionen.
- Auch luxuriöse Kabinen mit privatem Balkon werden angeboten.
- 72 Besatzungsmitglieder und Mitarbeiter (einschließlich Expedition Staff und Hotelangestellte) werden Sie an Bord begleiten.
Neben all diesen Annehmlichkeiten und Vorzügen eines neuen Schiffes, liegt der Schwerpunkt aller Reisen in der Beobachtung der Tierwelt und Erkundung der unterschiedlichsten Naturräume, verbunden mit zahlreichen Aktivitäten.
Schiffsdaten | JANSSONIUS:
- Reederei: Oceanwide Expeditions
- Flagge: Niederlande
- Baujahr: 2019
- Passagiere: 170
- Länge: 107.6m
- Breite : 17.6m
- Tiefgang 5.3m
- Geschwindigkeit: max. 15 Knoten
- Eisklasse: Poarklasse 6
- Strom:220V
- Besatzung: ca. 72
Ausstattung:
Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen eingeplant, hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und einer zusätzlichen Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten , wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen , sowie Dreier-, und Viererkabinen mit Bullaugen.
Deckplan
Schiffsbilder
Nordwest-Spitzbergen: Eisbären Spezial
mit den Expeditionsschiffen HONDIUS und JANSSONIUS
Kreuzfahrt: 8 Tage / 7 Nächte
Preise pro Person in EURO
13.06.2023 – 22.06.2023 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Expeditionskreuzfahrt mit der MS HONDIUS
|
||||||||||||||||||
20.06.2023 – 29.06.2023 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordkreuzfahrt Special für diesen Reisetermin: Bei einer Neubuchung erhält jeder Reiseteilnehmer ein hochwertiges Swarovski-Fernglas (oder einen Bargeldrabatt).
|
||||||||||||||||||
18.08.2023 – 28.08.2023 Aufenthaltsdauer an Bord: 9 Tage / 8 Nächte Bordsprache: Special für diesen Reisetermin: Bei einer Neubuchung erhält jeder Reiseteilnehmer ein hochwertiges Swarovski-Fernglas (oder einen Bargeldrabatt).
|
||||||||||||||||||
02.06.2024 – 11.06.2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||
09.06.2024 – 18.06.2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||
09.06.2024 – 25.06.2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 15 Tage / 14 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||
16.06.2024 – 25.06.2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Expeditionskreuzfahrt an Bord der MS HONDIUS
|
||||||||||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord der Expeditionsschiffe HONDIUS oder JANSSONIUS, wie im Reiseplan beschrieben
- An- und Abreiseprogramm ab/ bis Deutschland, Österreich oder Schweiz; Linienflug via Oslo nach Longyearbyen (Spitzbergen); jeweils 1 Übernachtung vor und nach der Kreuzfahrt im Radisson Blu Hotel Oslo Airport
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- Alle Hafen- und andere erforderliche Steuern für unser Kreuzfahrtprogramm
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Verpflegung während der An- und Rückreise (außer Frühstück im Hotel in Oslo)
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrten mit den Motorschiffen HONDIUS und JANSSONIUS
- Max. Anzahl Passagiere: 170 Passagiere
- Bordsprache: englisch
- Reisetermine: Mehrere Reisetermine im Zeitraum Mai – August
- Reisedauer Kreuzfahrt: 8 Tage / 7 Nächte
- Reiseroute Kreuzfahrt: ab / bis Longyearbyen (Spitzbergen)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren