Naturerlebnisse im Tambopata Schutzgebiet
Das riesige Tambopata Schutzgebiet im Südosten Perus bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, den tropischen Regenwald zu erleben und seine faszinierende Tierwelt zu beobachten.
Größte Attraktion nicht nur für Vogelfreunde sind die berühmten “Salzlecken” am Ufer des Tambopata Flusses, an denen sich große Schwärme verschiedener Papagaien Arten (darunter mehrere Arten der großen Aras) einfinden, um ihren Salzbedarf zu decken und die dabei gut zu beobachten sind. Aber auch Säugetiere (wie Capybaras und Pecaries) finden sich manchmal an den Salzlecken ein. Auch Jaguare und Tapire kommen vor – sind aber nur mit Glück zu beobachten.
Im Tambopata Gebiet bieten wir Programme mit den Lodges Refugio Amazonas und Tambopata Research Center an. Während die Lodge Refugio Amazonas schon nach einer zweieinhalbstündigen Bootsfahrt den Tambopata Fluß hinauf zu erreichen ist, liegt das Tambopata Research Center weitere viereinhalb Stunden mit dem Boot flußauf. Am Rande der unbewohnten Kernzone des Reservates gelegen, bietet sich im Tambopata Research Center die Gelegenheit, nahezu unberührten Regenwald zu erleben und die größte Salzlecke Amazoniens.
Ausgangspunkt für Anreise und Aufenthalt in den Lodges ist Puerto Maldonado. Die Stadt am großen Fluss Madre de Dios ist täglich per Linienflug ab Cuzco oder Lima zu erreichen. Das Tambopata Gebiet ist damit sehr gut in eine Peru Rundreiseprogramm zu inkludieren und bietet hervorragende Chancen, die Naturwunder des amazonischen Urwaldes zu erleben.

DETAILPROGRAMM
1. Tag: Anreise und Ankunft in Puerto Maldonado – Transfer zur Lodge Refugio Amazonas
Bei Ihrer Ankunft auf dem Flughafen von Puerto Maldonado werden Sie erwartet. Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Operation Center der Lodge in Puerto Maldonado. Hier können Sie Ihr für die Exkursion in die Wildnis nötiges Gepäck in bereitstehende Taschen umpacken (Ihr restliches Gepäck wird sicher im Hauptbüro verwahrt). Die Reduktion des Gepäcks auf den notwendigen Bedarf hilft uns, die Boote nicht zu schwer zu beladen und überladene Fahrten zu vermeiden.
Ein Bustransfer bringt Sie anschließend zum etwa 20 Kilometer entfernten Tambopata–Flusshafen. Von hier starten Sie zu Ihrer etwa zweieinhalb Stunden langen Bootsreise auf dem Tambopata Fluss zur Lodge Refugio Amazonas. Die Fahrt führt Sie flussauf in die Pufferzone des Tambopata Schutzgebietes – mit einer Fläche von über einer Millionen Hektar eines der größten Schutzgebiete Perus.
Bei Ihrer Ankunft in der Lodge werden Sie vom Lodgemanager begrüßt und beziehen anschließend Ihr Zimmer.
Nach dem Abendessen ist bei gutem Wetter noch eine Exkursion in der Umgebung der Lodge geplant und mit etwas Glück bekommen Sie dabei einige der nachtaktiven Tiere des Amazonas Urwaldes zu Gesicht.
Übernachtung in der Lodge Refugio Amazonas
2. Tag: Refugio Amazonas – Tambopata Research Center
Nach dem Frühstück treten Sie die Weiterreise zum Tambopata Research Center an.
Das Tambopata Research Center liegt tief im unberührten Herzen des Reservates. Diese ungewöhnliche Kombination aus Forschungsstation und Urwaldlodge erreichen Sie durch eine viereinhalb stündige Bootsreise den Tambopata Fluß hinauf. Dabei passieren Sie nach etwa eineinhalb Stunden die Mündung des Malinowski Flusses und lassen damit die Zone der bewohnten Ufer hinter sich. Ab hier beginnt die unbewohnte, 700.000 Hektar große Kernzone des Reservats und die Chancen für Tierbeobachtungen steigen noch einmal deutlich an. Wasserschweine, Kaimane und verschiedenen Ara–Arten sind häufig zu sehen und es bestehen sogar Chancen, einen Jaguar zu Gesicht zu bekommen.
Etwa zweieinhalb Stunden nach Fahrtbeginn wird die Chuncho Salzlecke erreicht, die regelmäßig viele Aras und Papageien anlockt. Die Chuncho Salzlecke ist derzeit wohl die aktivste Salzlecke Amazoniens und zieht (bei guten Wetterbedingungen) regelmäßig eine große Zahl von Aras verschiedener Arten an. Je nach Wetter und Präsens der Vögel legen wir hier einen längeren Zwischenstopp ein, um die Tiere an der Salzlecke zu beobachten.
Nach einer weiteren Bootsfahrt erreichen wir das Tambopata Research Center, wo Sie bei der Ankunft begrüßt werden und Ihr Zimmer beziehen.
Am Nachmittag unternehmen Sie zusammen mit Ihrem Guide eine drei bis fünf Kilometer lange orientierende Wanderung. Hierbei besuchen Sie auch einige Aussichtspunkte, die schöne Ausblicke auf den Tambopata Fluss bieten. Bei gutem Wetter zeigen sich in der Ferne hinter den weiten unberührten Urwäldern die ersten Vorberge der Andenkette.
Nach dem Abendessen können Sie heute einem Vortrag über das Ara Projekt beiwohnen. Hierbei stellt ein Wissenschaftler verschiedene Papageien- und Ara- Arten vor, erläutert ihre Ernährungsgewohnheiten und warum die Vögel die Claylicks (Salzlecken) aufsuchen. Weitere Themen sind Fortpflanzung und Ernährung sowie die Schwankungen der Populationsgrößen und die Bedrohungen, denen die schönen Vögel ausgesetzt sind.
Inkludierte Mahlzeiten: Mittagessen (Lunch-Box) und Abendessen
Übernachtung im Tambopata Research Center.
3. Tag: Tambopata Reasearch Center
Am Morgen besuchen Sie die nahe beim Tambopata Research Center gelegene Salzlecke. An fast allen Tagen ohne Nebel oder Regen besuchen am Morgen Dutzende von Aras und Hunderte von Papageien diese große Salzlecke am Ufer des Tambopata. Bei diesem “Besuch” handelt es sich um ein buntes und lautes Spektakel, dem die amerikanische Zeitschrift National Geographic einen ausführlichen Artikel widmete. Sie können aus weniger als hundert Metern Entfernung die einfliegenden Grünflügel-, Hellroten und Gelblauen Aras sowie verschiedene kleinere Papageienarten beobachten. Die beste Zeit für die Beobachtung der Vögel sind die Stunden nach der Morgendämmerung; um diese Zeit ist die Aktivität an der Salzlecke am höchsten.
Nach dem Frühstück können Sie mit Ihrem Guide eine Wanderung in der Flussaue unternehmen. Diese Wanderung von fünf Kilometern führt durch den flussnahen Regenwald – mit riesigen Bäumen und von zahlreichen Bächen durchflossen. Wir halten nach Totenkopfäffchen, Klammer- und Kapuzineraffen Ausschau. Manchmal zeigen sich auch große Rotten von Pekaris.
Am Nachmittag bietet sich ein Ausflug zur Teichplattform an. Etwa zehn Minuten flussaufwärts von der Lodge befindet sich ein Teich mit einer Plattform in der Mitte. Dies ist ein ausgezeichneter Ort, um Wasservögel wie Moschusenten, Sonnenrallen und Hoatzins zu beobachten, sowie Spechte, Stirnvögel und Flycatcher, die diesen Teich als Lebensraum nutzen.
Nach dem Abendessen haben Sie heute noch Gelegenheit zu einer geführten Nachtwanderung. Zu dieser Zeit sind zwar auch die meisten Säugetiere aktiv, diese sind aber eher selten zu beobachten. Einfacher zu finden sind Frösche der verschiedensten Arten und Formen.
Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Übernachtung im Tambopata Research Center
4. Tag: Tambopata Research Center
Auch an diesem Morgen haben Sie wieder Gelegenheit, die große Salzlecke in der Nähe der Lodge zu besuchen und die hier in großer Zahl einfallenden Aras zu beobachten.
Nach dem Frühstück können Sie dann mit Ihrem Guide eine Wanderung durch die Wälder der „Tierra Firme“ unternehmen. Hierbei handelt es sich um einen gänzlich anderen Lebensraum als das Flußufer, gekennzeichnet von kleineren, schmaleren und auf hügeligem Terrain wachsenden Bäumen. Bei dieser etwa fünf Kilometer langen Wanderung lassen sich häufig Braunrückentamarine beobachten. Bei der Annäherung an die Grenze zu einem Palmensumpf halten wir Ausschau nach Spuren der seltenen Tapire.
Nach dem Mittagessen erkunden wir bei einer Wanderung einen Palmensumpf. Hier gedeihen Aguaje-Palmen auf einem Boden, der früher der Grund eines Sees war. Die Palmen versorgen ganzjährig zahlreiche Säugetierarten mit ihren Früchten und sind dadurch für diese eine der wichtigsten Nahrungsquellen im Regenwald. Durch die hohe Nachfrage nach den Früchten sowie die Eignung des Bodens für den Anbau von Reis ist dieser wichtige Lebensraum (außerhalb der Schutzgebiete) stark gefährdet.
Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Übernachtung im Tambopata Research Center
5. Tag: Tambopata Research Center – Rückreise nach Puerto Maldonado – Weiterreise
Nach dem Frühstück heißt es heute Abschied nehmen vom Tambopata Research Center und von der großen Ara Salzlecke am Tambopata Fluß. (Anmerkung: Der Abschied muß nicht unbedingt an diesem Tag erfolgen – Sie können den Aufenthalt im Tambopata Research Center gerne tageweise verlängern).
Die Rückreise beginnt wieder an Bord eines Motorkanus auf dem Tambopata Fluß. Bei der Reise flußab bieten sich auch heute wieder sehr gute Chancen, Wildtiere an den Ufern zu beobachten.
Nach Ankunft am Tambopata Flußhafen fahren Sie mit dem Bus zurück zum Hauptbüro in Puerto Maldonado. Hier können Sie Ihr zurückgelassenes Gepäck wieder übernehmen. Passend zu Ihrem Weiterflug nach Cuzco oder Lima werden Sie zum nahegelegenen Flughafen gebracht und können von hier zur nächsten Etappe Ihrer Peru Reise aufbrechen.
Anmerkungen:
Hier wiedergegeben finden Sie einen exemplarischen Reiseverlauf für ein fünftägiges Reiseprogramm mit einer Kombination der Lodges Refugio Amazonas und Tambopata Research Center.
Alternativ zu diesem 5 tägigen Reiseprogramm bieten wir Ihnen gerne auch längere (oder kürzere) Programme mit diesen Lodges an.
Auch bieten wir in beiden Lodges eine Unterbringung in exklusiveren Zimmern an – auf Wunsch gerne in Comfort- oder Suite- Zimmern (oder in der Lodge Refugio Amazonas in einer exklusiven Amazon Villa, einem abseits der Lodge mitten im Regenwald gelegenen geräumigen Bungalow. Die ruhige Lage, die exklusive Unterkunft und die private Betreuung hier ermöglichen ein ganz individuelles und intensives Erlebnis des Regenwaldes).
Neuerdings kann die An- und Rückreise von Puerto Maldonado zur Lodge Tambota Research Center direkt an einem Tag erfolgen (durch eine Kombination von Bus- und Kanu-Strecken).
Je nach Wetterlage und Chancen für Wildbeobachtungen können die Programmverläufe variiert werden, um Ihnen optimale Naturbeobachtungen zu ermöglichen.Gerne unterbreiten wir Ihnen für diese Alternativen einen Programmvorschlag.
Reisezeiten und Preise 2023
Reisezeiten: ganzjährig; Reisebeginn täglich möglich
Reisepreise 5 Tage/ 4 Nächte Komplettprogramm
Preis pro Person (in Doppelzimmern vom Typ Superior): 1.165.- Euro
Einzelzimmerzuschlag: 320.- Euro
Anmerkungen
Längere (oder kürzere) Programme (auch ausschließlich mit der Lodge Refugio Amazonas) sind möglich und bieten wir Ihnen gerne an.
Neben den Superior Zimmern sind im Refugio Amazonas auch Comfort – und Suite Zimmer buchbar sowie die abseits für sich gelegene Amazon Villa.
Im Tambopata Research Center ist (gegen Aufpreis) auch eine Unterbringung in den Zimmertypen Comfort, Amazon Suite und Deluxe Suite möglich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Rundreiseprogramm wie beschrieben (ab / bis Puerto Maldonado)
- Übernachtungen in den erwähnten Lodges (im Refugio Amazonas 1 Nacht, im Zimmer mit privater Dusche/WC und im Tambopata Research Center 3 Nächte, jeweils in Superior Zimmern mit Dusche/WC)
- Transfers und Ausflüge wie beschrieben
- Verpflegung: Vollpension in den Lodges (Box Lunch während der Transfers und Exkursionen)
- Englischsprachige Reiseleitung ab / bis Puerto Maldonado (deutschprachige Reiseleitung auf Anfrage möglich)
Nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Anreise nach Puerto Maldonado
- Eintritt Tambopata Schutzgebiet (derzeit 75.-$ pro Person)
- Alk. Getränke und Softdrinks
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Englischsprachig (auf Wunsch auch deutschsprachig) geführtes Urwaldlodgeprogramm
- Reisedauer: 5 Tage / 4 Nächte (ab / bis Puerto Maldonado); kürzere und längere Programme sind möglich!
- Reisezeit: ganzjährig
- Reisebeginn: täglich möglich