Die Küsten der Bering See und Kamtschatka
an Bord der SPIRIT of ENDERBY
Reise: Küsten der Bering See und Kamtschatka
Die Küsten des russischen Fernen Ostens waren für Besucher aus dem Westen lange Zeit nicht zugänglich und die fantastischen Naturwunder der Region sind auch heute noch wenig bekannt. Dank der geographischen und politischen Isolation konnte dieses Gebiet seine ursprüngliche Tierwelt und Wildnis fast vollkommen bewahren. Hier lassen sich Seevögel zahlreicher Arten teilweise in riesiger Anzahl beobachten und gewaltige Braunbären patrouillieren auf der Suche nach Lachsen in großer Zahl entlang von Flüssen und Bächen.
Der Spätsommer und Frühherbst ist die beste Zeit, um diese Wildnis zu entdecken. Das zarte Licht der Spätsommersonne und die leuchtenden Herbst-Farben der Vegetation lassen die Landschaften in wunderbaren Farbtönen erstrahlen.
Die Expedition “Küsten der Bering See und Kamtschatka” beginnt in Anadyr, dem Verwaltungszentrum der Chukotka Region. Mit Kurs Süd reisen wir entlang der Küste und machen dann einen Abstecher zu den Kommandeur Inseln, wo wir zwei Tage verbringen. Ein weiterer Höhepunkt sind die Küsten der Halbinsel Kamtschatka, mit perfekt geformten Vulkankegeln und einem reichen Tierleben.
Ideales Expeditionsschiff für diese Naturkreuzfahrt ist das ehemalige Forschungsschiff SPIRIT OF ENDERBY. Übersichtlich und wendig, garantiert besonders die kleine Zahl der Mitreisenden eine flexible Exkursionsplanung und intensive Naturerlebnisse.
Fazit: Die Naturkreuzfahrt “Küsten der Bering See und Kamtschatka” führt zu weitgehend unberührten und nur ganz selten besuchten Küstenlandschaften. Eine reiche und teils exotische Tierwelt und spektakuläre Landschaften erwarten Sie.
Der geplante Reiseverlauf | Reise “Die Küsten der Bering See und Kamtschatka”
Tag 1: Einschiffen in Anadyr
Die Besatzung der SPIRIT OF ENDERBY heißt Sie an Bord herzlich willkommen. Sobald alle Expeditionsteilnehmer an Bord sind, beginnt unsere Reise.
Entlang der Küsten der Bering See
Tag 2: Egvekinot
Heute erreichen wir die Siedlung Egvekinot, die an der Südküste der Tschuktschen-Halbinsel liegt. Egvekinot wurde 1946 von Gulag-Häftlingen errichtet und diente als Verschiffungshafen für eine sich in der Nähe befindliche Erzlagerstätte. Wir erkunden den Ort und das örtliche Museum.
Tag 3: Die Gabriela Bucht
Die an Meeressäugern so reiche Küste dieser Bucht verspricht zahlreiche Tierbeobachtungen. Hier begegnen uns vermutlich zahlreiche Walrosse. Die Bucht wurde nach dem Schiff St. Gabriel von dem berühmten Kommandanten Vitus Bering benannt, der hier während seiner ersten Kamtschatka Expedition landete. Hinter dem weitläufigen Strand gibt es eine Lagune, wo wir Wasser- und Watvögel beobachten können.
Tag 4: Der Fluss Pika
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch der Mündung des Pika Flusses – ein bekannter Aufenthaltsort für Walrosse, die hier in großer Anzahl zu finden sind. Manchmal wird man hier von Tausenden von Walrossen begrüßt, die sich am Strand ausruhen. Bei früheren Besuchen dieser Region konnten wir hier auch mehrfach Grauwale beobachten.
Tag 5: Die Natalia Bucht
Bei klarer Sicht bietet sich am Morgen der Blick auf die dramatischen Küstenberge der großen Natalia Bucht, die sich unterteilt in die St. Paul und die St. Peter Bucht. Hier wird ebenfalls an den Kommandanten Vitus Bering erinnert, da diese Buchten nach seinen Schiffen benannt wurden. Mit etwas Glück können wir auf den Tundren Wildschafe und an den Stränden Walrosse beobachten.
Tag 6: Die Tintikun Lagune
Auf der Govena Halbinsel erwarten uns spektakuläre Fjordlandschaften und wir hoffen Kamtschatka Braunbären zu beobachten. Am Nachmittag planen wir einen Ausflug mit den Zodiacs in die herrliche Tintikun Lagune.
Tag 7: Die Bucht Yuzhnaya Glubokaya und Kap Primetniy
Am Morgen erkunden wir die Küsten der Bucht Yuzhnaya Glubokaya und unternehmen eine Wanderung im Hinterland der Küste. Am Nachmittag fahren wir weiter zum Kap Primetniy, ein Schutzgebiet das bekannt ist als “Braunbärenland“, mit einem ungestörten Lebensraum für die riesigen Räuber. Hier können wir hier mit großer Wahrscheinlichkeit Bären beobachten und suchen hierzu mit unseren Zodiacs die Küsten ab. Häufig lassen sich die Braunbären auch auf den umliegenden Berghängen bei der Futtersuche beobachten.
Tag 8: Die Verkhutova Insel
Auf der Insel Verkhutova Insel liegen einige große Seevogel Kolonien und wir hoffen Papageitaucher, Kormorane und Harlekin Enten zu beobachten – und an den Stränden die großen Stellerschen Seelöwen.
Abstecher zu den Kommandeur Inseln…
Tag 9 – 11: Die Kommandeur Inseln
Die tierreichen Kommandeur Inseln wurden im Jahre 1741 vom Kommandanten Vitus Bering entdeckt. Er starb nach einem Schiffbruch auf der Insel zusammen mit vielen seiner Männer. Das Grab des berühmten Forschers kann noch heute besichtigt werden. Die Kommandeur Inseln bestehen aus zwei großen Inseln, der Bering und der Medney Insel. Mit etwas Glück können wir nördliche Seebären und die Stellerschen Seelöwen beobachten. Wir beabsichtigen die Inseln, die das westliche Ende der Aleuten-Kette bilden mit unseren Zodiacs und auf Wanderungen zu erkunden.
Die Küsten Kamtschatkas
Tag 12: Die Olga Bucht und der Zhupanova Fluss
Mit der Olga Bucht erreichen wir das sehr große Kronotskiy Reservat, zu dem auch das berühmte Tal der Geysire gehört. Üppige Wälder, die bis zum Strand reichen, und die steil im Hintergrund aufragenden Vulkanen bilden eine wunderschöne Landschaftskulisse. Oft zeigen sich in den Küstengewässern die freundlichen Grauwale. Mit unseren Zodiacs erkunden wir den großen Fluß Zhupanova und können dabei mit etwas Glück Braunbären und Stellersche Seeadler beobachten. Das Landschaftsbild wird von dem über 3000m hohen Kegel des Vulkans Zhupanovskiy dominiert.
Tag 13: Die Bucht Russkaya und der Kurilen See
Bei klarer Sicht bieten sich heute spektakuläre Aussichten auf die vielen schneebedeckten Vulkane Kamtschatkas. Es bieten sich gute Chancen, Seeotter, Stellersche Seeadler und Orcas zu beobachten. Bei unserer Anlandung müssen wir vorsichtig sein, da in der Gegend viele Braunbären vorkommen.
Wenn das Wetter es zulässt, bieten wir heute einen Hubschrauberflug zum Kurilen See an – der berühmt ist für die riesige Zahl an Lachsen, die in diesem See ablaichen – und damit Braunbären in großer Zahl anziehen.
Tag 14: Petropavlovsk
Heute laufen wir schon in der Nacht in die Avatscha Bucht ein. Bei klarer Sicht bietet sich noch einmal eine tolle Aussicht auf die umgebenden Vulkane. Nun heißt es in Petropavlovsk Abschied von Crew und Mitreisenden zu nehmen, da die 14-tägige Expedition hier endet.
Bitte beachten Sie:
Der von uns hier dargestellte Programmverlauf hat nur beispielhaften Charakter. Landgänge und Exkursionen sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort, was nicht selten alternative Planungen nötig macht. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschafts- und Tierbeobachtungen zu bieten. Der Kapitän und/oder der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit den geplanten Aktivitäten wird Ihnen während der Reise täglich vorgestellt. Bitte denken Sie daran: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Motorschiff SPIRIT of ENDERBY
Die SPIRIT of ENDERBY wurde im Jahr 1984 erbaut und ist heute als eisverstärktes, kleines Expeditionsschiff ein ideales Schiff, um Reisen in abgelegene Regionen durchzuführen. An Bord der SPIRIT OF ENDERBY reisen Sie mit einem kleinen Expeditionsschiff, das bestens für flexibel zu gestaltende Expeditionen mit zahlreichen Anlandungen geeignet ist. Sie reisen in einer überschaubaren Gruppe und in gemütlicher, rustikaler Atmosphäre.
Nach umfangreichen Renovierungen im November 2009 bietet die SPIRIT of ENDERBY heute maximal 50 Passagieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Eine Bar mit kombinierter Lounge und Bibliothek lädt zum Verweilen ein. Sehr gute Köche aus Australien und Neuseeland werden Sie mit exzellenten Mahlzeiten an Bord verwöhnen. So oft wie möglich werden Landgänge mit den schiffseigenen Schlauchbooten durchgeführt. Sie befinden sich in Gesellschaft erfahrener Expeditionsleiter, die Ihnen stets für all Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Alle Kabinen verfügen über ein Fenster oder ein Bullauge und bieten viel Stauraum. Je nach gebuchter Kabinenkategorie befinden sich Dusche und WC im privaten Kabinenbereich oder auf dem Gang.
Technische Daten:
- Flagge: Russland
- Baujahr/ Umbau: 1984/ 2009
- Passagiere: 50
- Länge: 72m
- Breite: 12,8m
- Tiefgang: 4,5m
- Geschwindigkeit max.: 12 Knoten
Wissenswertes:
- Bordsprache: englisch
- englischsprachige Expeditionsleitung
- Zahlungsmittel an Bord: US Dollar
Deckplan
Küsten der Bering See, die Kommandeur Inseln und Kamtschatka
mit dem Schiff SPIRIT OF ENDERBY
Aufenthalt an Bord des Kreuzfahrtschiffes: 14 Tage/ 13 Nächte
30.08.2021 – 12.09.2021 Schiff: SPIRIT OF ENDERBY
|
||||||||||||||
05.09.2022 – 18.09.2022 Aufenthaltsdauer an Bord: 14 Tage / 13 Nächte
|
||||||||||||||
Zum Reisepreis kommen Landungsgebühren in Höhe von US-Dollar 500,- pro Person hinzu.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes SPIRIT OF ENDERBY, wie im Reiseplan beschrieben
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
Nicht im Reisepreis enthalten
- Linienflüge (von Deutschland, Österreich oder der Schweiz) nach Anadyr und zurück ab Petropavlovsk (Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot mit entsprechendem An- und Abreisearrangement!)
- Landungsgebühren in Höhe von USD 500,-
- Visum für Russland
- Reiseversicherungen
- alkoholische Getränke und Softdrinks
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen, Absage bei Nichterreichen bis spätestens 2 Monate vor Leistungsbeginn.
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen.
- Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20%; ab 89 Tage vor Reisebeginn: 95% des Reisepreises.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expedition mit dem Motorschiff SPIRIT OF ENDERBY
- Englischsprachige Expeditionsleitung
- Reisetermine:
30.08.- 12.09.2021
05.09.- 18.09.2022 - Reisedauer Naturkreuzfahrt: 14 Tage / 13 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 50 Passagiere
- Zielhafen: ab Anadyr (Russland)/ bis Petropavlovsk-Kamchatskiy (Russland)
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt ab Anadyr / bis Petropavlovsk (Russland) oder inklusive Anreise (Flüge etc.)
- Buchungscode: END 05