"Auf den Spuren von Sir Ernest Shackleton"
Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel
an Bord der OCEAN NOVA
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Antarktis-Kreuzfahrt – an Bord der OCEAN NOVA, einem kompakten Expeditionsschiff mit maximal 78 Passagieren!
Beginnend in Ushuaia führt Sie diese Naturkreuzfahrt zunächst zu den Falklandinseln, wo Ihnen charmante Felsenpinguine und anmutige Albatrosse begegnen.
Nächstes Ziel ist Südgeorgien: ein Tierparadies, von dem behauptet wird, dass es hier mehr Wildtiere pro Quadratmeter gibt als an jedem anderen Ort auf unserem Planeten! Hier begegnen Ihnen beispielsweise riesige Seeelefanten und Abertausende von Königspinguinen.
Schließlich erreichen Sie die Antarktische Halbinsel. Die spektakuläre Urlandschaft wird geprägt von riesigen Eisbergen, malerischen Küstenlandschaften und zahlreichen Kolonien von lebhaften Pinguinen.
An Bord der OCEAN NOVA erleben Sie die faszinierenden Naturwunder der Antarktis in einer kleinen Gruppe – und intensiv betreut von einem deutschsprachigen Guide.
Das Besondere an dieser Reise mit der OCEAN NOVA:
Zum Schutz des fragilen Ökosystems und um die Auswirkungen des Tourismus auf die Antarktis so gering wie möglich zu halten, hat die IAATO (International Association of Antarctic Tour Operators) beschlossen, dass in der Antarktis maximal 100 Gäste gleichzeitig an Land gehen dürfen. Weiterhin wurde die Liegezeit für die Schiffe an den jeweiligen Anlandungsplätzen zeitlich begrenzt.
Diese Vorgaben werden bei dieser Reise mit der OCEAN NOVA (max. 78 Gäste) erfüllt und den Reisegästen wird damit die maximale Zeit an Land für individuelle Entdeckungen geboten.
DETAILPROGRAMM
07.11.2021: Anreise nach Buenos Aires
Anreise mit Lufthansa von Deutschland, Schweiz oder Österreich
via Frankfurt/Main nach Buenos Aires.
08.11.2021: Ankunft in Buenos Aires
Empfang am Flughafen in Buenos Aires und organisierter
Transfer zum Hotel.
Übernachtung im Regal Pacific, Buenos Aires.
09.11.2021: Weiterflug nach Ushuaia
Organisierter Transfer vom Hotel zum Flughafen in Buenos
Aires und Flug nach Ushuaia, wo Sie eine Nacht in einem
zentral gelegenen Hotel verbringen. Am südlichen Ende
Südamerikas gelegen und von schönen, schneebedeckten
Bergen umgeben, wird diese kleine Stadt auch als das ,,Ende
der Welt“ bezeichnet.
10.11.2021: Feuerland, Argentinien
Heute besuchen Sie den südlichsten Nationalpark der Welt – Feuerland. Sie erkunden diesen Park mit seinen schönen Landschaften aus Wäldern und Bergen. Im Nationalpark leben Guanacos, patagonische Füchse und Biber, aber auch viele Vogelarten wie Magellanspechte, Kondore und australische Sittiche. Am Nachmittag begrüßen wir Sie an Bord der OCEAN NOVA und Ihre Expedition entlang des Beagle-Kanals beginnt. Halten Sie Ausschau nach Pinguinen, die hier beobachtet werden können!
11.11.2021: Auf See
Den heutigen Tag verbringen Sie auf See – in Begleitung von zahlreichen Seevögeln, wie Sturmvögeln, Eissturmvögeln und Albatrossen. Mit etwas Glück können Sie auch Wale in den umliegenden Gewässern beobachten. Unsere Polarexperten stimmen Sie mit Ihren Vorträgen auf die kommenden Tage ein.
12.11.2021: Westfalkland
Heute planen wir die westlichen Inseln des Falkland-Archipels zu erkunden. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen landen wir auf Carcass Island, um nistende Magellan-Pinguine zusammen mit Austernfischern und der flugunfähigen Dampferente, die hier ihren Lebensraum hat, zu beobachten. Weiterhin könnte eine Anlandung auf Saunders Island erfolgen, ein wahrer Pinguin-Hotspot: Hier finden sich vier Pinguinarten, die allesamt nebeneinander nisten! Beobachten Sie auf dem weißen Sandstrand Esels-, Fels-, König- und Magellan-Pinguine und auch dem schwarzbraunen Albatross können wir hier begegnen.
13.11.2021: Stanley, Ostfalkland
Mit Stanley erreichen wir die Hauptstadt der Falklandinseln. Es erwarten Sie charmante Straßen mit kleinen Häusern und einem überschaubaren Hafen. Auch ein Besuch des berühmtem Philateliemuseum mit seiner beeindruckenden Sammlung historischer Briefmarken ist geplant.
14.11. und 15.11.2021: Südlicher Ozean
Mit Kurs Südost überqueren wir die Antarktische Konvergenz und werden einen dramatischen Temperaturabfall feststellen. Während zahlreicher Vorträge werden Sie auf die kommenden Tage in Südgeorgien eingestimmt und können von Deck aus Ausschau nach Walen, Robben und Pinguinen halten.
16.11. – 19.11.2021: Südgeorgien
Majestätische Berge, mächtige Gletscher und Strände voller Königspinguine begrüßen uns auf Südgeorgien, einem wahren Tierparadies! Wir kommen zu Beginn des Sommers an, wenn die Gipfel der dramatischen Bergketten noch schneebedeckt sind. Hunderttausende Pinguine begrüßen uns an Orten wie der St. Andrew’s Bay und der Salisbury Plain. Riesige Seeelefanten liegen an Sandstränden und zu dieser Jahreszeit können wir dramatische Herrschaftskämpfe innerhalb der Gruppe erleben. Die Insel beherbergt auch weitere Pinguinarten wie Makkaroni- und Eselspinguine und die verspielten Pelzrobben sind hier auch zu finden. Auch historisch ist Südgeorgien sehr spannend: Nachdem Shackletons Schiff, die ENDURANCE, gesunken war, überquerte er den tückischen Ozean in einem offenen Rettungsboot, um die Inseln zu erreichen. Heute kann man in Grytviken Shackletons Grab besuchen und einer ehemaligen Walfangstation, in der sich heute ein charmantes kleines Museum befindet, einen Besuch abstatten.
20.11. – 22.11.2021: Auf See
Die kommenden Tage verbringen Sie auf See mit Kurs Antarktis! Während Sie spannenden Vorträge lauschen können, werden Sie bald die ersten Eisberge von Bord aus entdecken.
23.11. – 26.11.2021: Die Südshetlandinseln und die Antarktische Halbinsel
Die kommenden Tage werden von den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen bestimmt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Orte, die wir besuchen können:
Wir hoffen, auf Elephant Island an Land gehen zu gehen, wo wir einiges über die antarktischen Abenteuer von Sir Ernest Shackleton erfahren. Diese Insel war 1916 ein Zufluchtsort für Shackleton und seine Besatzung, nachdem die ENDURANCE durch das Packeis im Weddellmeer zerstört worden war. Nach dem Verlust des Schiffes erreichten die Männer Elephant Island nach einer entsetzlichen Tortur auf treibenden Eisschollen. Sie errichteten ein Camp an einem Ort namens Point Wild, benannt nach Shackletons Kommandeur Frank Wild und heute die Heimat nistender Zügelpinguine.
Wir werden einige Zeit zwischen den Südshetlandinseln vor der Antarktischen Halbinsel verbringen. Auf unseren Exkursionen zu einigen Inseln (darunter King George, Half Moon, Barrientos oder Livingston), erwarten uns atemberaubende Tierbeobachtungen. Adélie-, Kinnriemen- und Eselspinguine kommen hier vor – ebenso wie verschiedene Robbenarten. Hoffentlich haben wir auch Gelegenheit, die überflutete vulkanische Caldera von Deception Island zu besuchen. Entlang der Küste der Südshetlandinseln halten wir Ausschau nach Buckelwalen. Die Route führt uns weiter in Richtung Süden entlang der Antarktischen Halbinsel, wo immer noch große Teile der Buchten mit Packeis bedeckt sind. Wir beobachten, wie die erfahrenen Offiziere auf unserem eisverstärkten Schiff navigieren. Wir fahren durch Labyrinthe von Eisbergen, und werden dabei von neugierigen Pinguine beobachtet. Bei guten Eisbedingungen hoffen wir, den Antarktischen Kontinent in Hope Bay oder Paradise Harbour zu betreten. Die Kulisse hier, von den kolossalen Eisbergen bis zur scheinbar endlosen Eisdecke der Antarktis, ist wirklich atemberaubend!
27.11. und 28.11.2021: Drake Passage
Wir verlassen diese magischen Landschaften und queren die Drake Passage – und nutzen die Zeit, die eindrucksvollen letzten Tage Revue passieren zu lassen.
29.11.2021: Ushuaia -Buenos Aires
Am frühen Morgen erreichen wir Ushuaia. Nach dem Ausschiffen treten wir die Rückreise mit einem Flug nach Buenos Aires an. Empfang am
Flughafen in Buenos Aires und organisierter Transfer zum
Hotel. Übernachtung im Regal Pacific, Buenos Aires.
30.11.2020: Rückflug nach Europa
Transfer zum Flughafen von Buenos Aires und anschließend
Flug mit Lufthansa zurück nach Europa.
01.12.2020: Weiterflug zu Ihrem Heimatflughafen und
Ende Ihrer Reise.
Bitte beachten Sie:
Die von uns dargestellten Programmabläufe haben lediglich beispielhaften Charakter. Landgänge sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort, daher müssen manchmal alternative Programmabläufe gewählt werden. Nur so kann sichergestellt werden, Ihnen das Erlebnis einer größtmöglichen Vielfalt an Landschaften und Tierwelt zu bieten. Der Kapitän und / oder der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich zugestellt. Bitte denken Sie daran: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Expeditionsschiff | OCEAN NOVA
Im Jahre 1992 gebaut, kam das wendige Expeditionsschiff zunächst auf grönländischen Gewässern zum Einsatz. Nach einem ausführlichen Umbau im Jahr 2006 bietet Sie heute max. 78 Passagieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Dank der überschaubaren Größe, einem eisverstärkten Rumpf und ihrer Wendigkeit ist das Exepdeitionsschiff ideal für antarktische Gewässer und besondere Anlandungen, die größeren Schiffen oft nicht möglich sind, geeignet.
Das Schiff verfügt über einen großzügigen Speisesaal, eine Panorama-Lounge, die herrliche Ausblicke ermöglicht, eine Bar, sowie über eine Bibliothek. Alle Kabinen an Bord sind Außenkabinen und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einem Fenster und einem Schreibtisch mit Stuhl. Die Einzel- und Doppelkabinen sind ausgestattet mit untenstehenden Betten. In der Dreibettkabine befindet sich ein Etagenbett und ein weiteres unten stehendes Einzelbett.
Technische Daten:
- Flagge: Bahamas
- Baujahr/ Umbau: 1992/ 2006
- Passagiere max.: 78
- Länge: 73m
- Breite: 11m
- Tiefgang: 3,7m
- max. Geschwindigkeit: 12 Knoten
- Eisklasse: 1B (Rumpf 1A)
Deckplan
Schiffsbilder
“Auf den Spuren von Sir Ernest Shackleton”
Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel
an Bord der OCEAN NOVA
Aufenthaltsdauer an Bord: 20 Tage / 19 Nächte
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes OCEAN NOVA, wie im Reiseplan beschrieben
- Fluganreise ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich mit Lufthansa in Economy Class nach Buenos Aires und retour
- Weiterflug von Buenos Aires nach Ushuaia mit Aerolines Argentina oder LAN Argentina in Economy Class und retour
- jeweils eine Übernachtung auf dem Hin- und Rückflug im Hotel Regal Pacific (4,5 Sterne) in Buenos Aires
- eine Übernachtung vor der Naturkreuzfahrt im Hotel in Ushuaia
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Wein, Bier, Saft und alkoholfreie Getränke zum Mittag- und Abendessen an Bord
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- Alle Hafen- und anderen erforderlichen Steuern für das Kreuzfahrtprogramm
- organisierte Transfers in Buenos Aires und in Ushuaia vom Flughafen zum Hotel
- kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Corona- Zusatzschutz: Reiseabbruch-Versicherung (umfassender Versicherungsschutz inklusive Epidemie / Pandemie), Reise-Krankenversicherung (inkl. Kranken-Rücktransport), und Reise-Assistance (für Sicherheit, Mobilität, Geld und Behörden, Haus und Familie)
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks ausserhalb der Mahlzeiten an Bord
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An- und Rückreise
- Reiseversicherungen
- persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrt ab/ bis Ushuaia mit dem Expeditionsschiff OCEAN NOVA
- Reisetermin: November 2021
- Dauer der Naturkreuzfahrt: 20 Tage / 19 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 78 Passagiere
- Bordsprache: englisch
- deutschsprachiger Guide an Bord, der das Zodiac für die deutschsprachigen Gäste steuert und auch kurze Zusammenfassungen der Lektorenvorträge gibt
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreiseprogramm (Flüge, Hotels, Transfers)