Eselspinguine (Pygoscelis papua)
Reiseziele: Antarktische Halbinsel, Rossmeer, Weddell Meer, Falklandinseln, Südgeorgien
Größe: bis 90 cm
Nahrung: Krill, kleine Fische, Tintenfische
Merkmal: schwarzer Rücken, weißer Bauch, schwarzer Kopf mit weißem Streifen von Auge zu Auge, orange farberner Schnabel
Fortpflanzung/ Nachwuchs:
Eselspinguine bauen ein Nest aus Steinen, in dem sich in der Regel zwei Eier befinden, die von ihren Eltern abwechselnd versorgt werden. Nach ca. 35 Tagen schlüpfen die Jungtiere werden dann noch von beiden Elternteilen für drei Wochen umsorgt. Danach verlassen die Eltern die Jungtiere, um selbst auf Jagd so gehen. Die Adelie Pinguinen leben dann mit den anderen Jungtieren gemeinsam im Kolonie- Kindergarten (Creche), wo sie sich gegenseitig schützen und wärmen.
Besonderes:
Eselspinguine können bis zu sieben Minuten tauchen und sind mit bis zu 36 km pro Stunde die schnellsten Schwimmer aller Pinguinarten. Seinen Namen verdankt er seinem Geschrei: Um beispielsweise vor Eierdieben zu warnen, schreit der Eselspinguin ebenso laut, wie sein Namensgeber.
Wissenswertes Antarktis
Erfahren Sie mehr über die Antarktis- unseren weißen Kontinent.
Reisezeiten, eine Karte und ausführliche Informationen über nicht geahnte tierische Welten finden Sie hier!